SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(417.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48099-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spatial patterns of economy and migration in post-socialist Romania

Raummuster der Wirtschaft und Migration im post-sozialistischen Rumänien
[Zeitschriftenartikel]

Heller, Wilfried
Ianoş, Ioan

Abstract

Die regionalen Disparitäten in Rumänien sind zum großen Teil bedingt durch die überkommenen sozio-ökonomischen Strukturen, aktuelle Investitionen und Deinvestitionen wirtschaftlicher Unternehmen und die politischen Entscheidungen zur Regionalentwicklung. Zu- und Abwanderungsprozesse sind Ausdruck de... mehr

Die regionalen Disparitäten in Rumänien sind zum großen Teil bedingt durch die überkommenen sozio-ökonomischen Strukturen, aktuelle Investitionen und Deinvestitionen wirtschaftlicher Unternehmen und die politischen Entscheidungen zur Regionalentwicklung. Zu- und Abwanderungsprozesse sind Ausdruck der Disparitäten und verstärken sie zugleich. Der Artikel stellt die Frage, welche theoretischen Perspektiven beim Studium dieser Vorgänge eingenommen werden können und geht dann auf konkrete räumliche Entwicklungen der Wirtschaft ein, wobei statistische Indikatoren verwendet werden. Es kann gezeigt werden, dass einige traditionelle Raummuster fortgesetzt und verstärkt werden und dass neue hinzukommen. Die Richtungsänderung der Binnenmigration von einer dominanten Land-Stadt-Wanderung zu einer vorherrschenden Stadt-Land-Wanderung könnte zunächst als ein Hinweis für den Ausgleich von regionalen Disparitäten gedeutet werden. Tatsächlich kann der ländliche Raum als Folge der Reprivatisierung der Landwirtschaft und anderer Sachverhalte zwar soziale Probleme (Arbeitslosigkeit wegen massiver De-Industrialiserung) bis zu einem gewissen Grade auffangen, aber er kann wegen seiner grundsätzlichen Strukturprobleme keine langfristigen Perspektiven für die Mehrheit der ländlichen Bevölkerung bieten. Deshalb sind effektive und aufeinander abgestimmte Konzepte, Maßnahmen und Vorschläge für die Regionalentwicklung im Allgemeinen und für die ländliche Entwicklung im Besonderen erforderlich, die der Beitrag abschließend anspricht. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rumänien; Wirtschaftsstruktur; sozioökonomische Entwicklung; Migration; Zuwanderung; Abwanderung; Transformation; regionaler Unterschied; ländliche Entwicklung; regionale Entwicklung; Raum; Struktur; Stadt-Land-Beziehung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssoziologie
Migration

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 4-12

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 12.2004 (2004) 1

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.