SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(215.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48091-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Landwirtschaftliche Subsistenzwirtschaft in der Ukraine

Agricultural subsistence economy in Ukraine
[Zeitschriftenartikel]

Nebodorovskyy, Andriy

Abstract

Ukrainian agriculture is currently in a growth phase , but it is yet not clear whether this growth is sustainable. The contrast between the potential of agricultural enterprises and their present desolate condition remains very striking. At the same time, the role of individual subsidiary hol... mehr

Ukrainian agriculture is currently in a growth phase , but it is yet not clear whether this growth is sustainable. The contrast between the potential of agricultural enterprises and their present desolate condition remains very striking. At the same time, the role of individual subsidiary holdings in agricultural production has increased substantially. The general economic crisis in agriculture encouraged growth in the number of individual subsidiary holdings and made them the most important agricultural producers in Ukraine. The goals of this paper are (1) to analyse the development of individual subsidiary holdings and to determine the relationships (linkages) between individual subsidiary holdings and large agricultural enterprises. To fulfil the goals of the paper 90 individual subsidiary holdings from 17 large agricultural enterprises were surveyed. The results of all interviews were summarized, including those that significantly deviated from the average, in order to present both norms and extremes.... weniger


Seit Beginn der Transformation zählte der Agrarsektor zu den Hoffnungsträgern der ukrainischen Wirtschaft. Entgegen allen Erwartungen, verringerte sich die gesamte landwirt-schaftliche Produktion 1999 im Vergleich zu 1990 um 52 %, gefolgt von einem leichten Aufschwung in den letzten Jahren. Ohne die... mehr

Seit Beginn der Transformation zählte der Agrarsektor zu den Hoffnungsträgern der ukrainischen Wirtschaft. Entgegen allen Erwartungen, verringerte sich die gesamte landwirt-schaftliche Produktion 1999 im Vergleich zu 1990 um 52 %, gefolgt von einem leichten Aufschwung in den letzten Jahren. Ohne die persönlichen Nebenwirtschaften, die ihre Produktion trotz einer sehr geringen Ausstattung mit Flächen leicht ausgedehnt haben, wäre der Produktionsrückgang noch stärker ausgefallen. Das Ziel des Beitragen ist es eine Analyse der Wirtschaftlichkeit von persönlichen Nebenwirtschaften und Feststellung des Verflechtungsgrades mit den landwirtschaftlichen Großbetrieben. Um dieses Ziel zu erreichen, erfolgte im Jahr 2000 eine Befragung von 90 persönlichen Nebenwirtschaften, die 2002 wiederholt wurde, um deren mögliche Entwicklungstendenzen feststellen zu können. Aus der Analyse der Nebenwirtschaften geht hervor, dass der Großbetrieb die zweitwichtigste Quelle der Vorleistungen für sie darstellt. Daraus beziehen die Nebenwirtschaften billige Vorleistungen für ihre Produktion. Demzufolge ist ihre Wirtschaftlichkeit von der Beschäftigung im Großbetrieb abhängig. Die persönlichen Nebenwirtschaften werden erst dann wieder an Bedeutung verlieren, wenn sich außerlandwirtschaftliche Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum ergeben. Solange werden sich die Hauswirtschaften auf arbeitsintensive Produktionsverfahren konzentrieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ukraine; Agrarbetrieb; Subsistenzwirtschaft; ländlicher Raum; landwirtschaftliche Entwicklung; ländliche Entwicklung; Transformation; Landwirtschaft; primärer Sektor; ökonomische Entwicklung; Großbetrieb; Nebenerwerbsbetrieb

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssektoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 141-148

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 12 (2004) 3

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.