SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.547 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48033-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bericht: Albaniens Landwirtschaft im Abseits?

Is Albania's agriculture on the loser's side?
[Zeitschriftenartikel]

Knappe, Elke
Zeneli, Gazmend

Abstract

Albaniens Landwirtschaft, mit 18% am BIP beteiligt und überwiegende Lebensgrundlage der Landbevölkerung, hat sich in der Umbruchsituation nach 1992 als stabilisierender Faktor bewährt. Für viele Landbewohner ist die Subsistenzwirtschaft die einzige Möglichkeit, den Lebensunterhalt für sich und ihre ... mehr

Albaniens Landwirtschaft, mit 18% am BIP beteiligt und überwiegende Lebensgrundlage der Landbevölkerung, hat sich in der Umbruchsituation nach 1992 als stabilisierender Faktor bewährt. Für viele Landbewohner ist die Subsistenzwirtschaft die einzige Möglichkeit, den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien zu sichern. Aber damit ist eine Struktur der Landwirtschaft entstanden, die nicht wettbewerbsfähig ist und damit der Landbevölkerung keine Möglichkeit der Verbesserung ihrer Lebenssituation bietet. Vor allem in den Bergregionen führt die derzeit praktizierte Form der Landnutzung mit starker Beweidung und intensiver Holznutzung zu einer erhöhten Erosionsgefahr und einer Verarmung der Artenvielfalt der Bergflora und -fauna. Besonders problematisch ist die Zersplitterung der landwirtschaftlich genutzten Flächen. In den Bezirken Kukes und Diber sind die Betriebe besonders klein -es sind in Kukes 0,54 ha bei einer Feldgröße von 0,17 ha und in Diber 0,5 ha und eine Feldgröße von 0,15 ha. Daraus folgt, dass eine effiziente Betriebsführung und der Einsatz von Maschinen nahezu unmöglich ist. Deshalb können viele Landwirte allein von der Bewirtschaftung ihrer Betriebe nicht leben- für 50% der Bauern ist deshalb Landwirtschaft nur im Nebenbetrieb möglich. Daraus folgt, dass das Potenzial für eine durchgreifende Modernisierung der albanischen Landwirtschaft aus eigener Kraft äußerst begrenzt ist. (Autorenreferat)... weniger


Agriculture is the predominant livelihood for Albania's rural population making up 18% of its GDP, which is why it proved to be a stabilising factor after the upheaval subsequent to 1992. Indeed, subsistence farming is the only way for many persons living in the country to earn a livelihood for them... mehr

Agriculture is the predominant livelihood for Albania's rural population making up 18% of its GDP, which is why it proved to be a stabilising factor after the upheaval subsequent to 1992. Indeed, subsistence farming is the only way for many persons living in the country to earn a livelihood for themselves and their families. Unfortunately, this has created an uncompetitive agricultural structure that deprives the rural population of any opportunity to improve their life situation. What's more, in the mountainous regions, the type of land utilisation practiced at present with a great deal of grazing and intensive wood utilisation is spawning the danger of erosion and reducing the diversity of mountain species of flora and fauna. The most problematic practice is splitting up the agriculturally used plots. These operations are particularly small in the Kukes and Diber districts (0.54 hectares in Kukes with a fi eld size of 0.17 hectares and 0.5 hectares in Diber with a fi eld size of 0.15 hectares) which makes it virtually impossible to run operations and machines effi ciently. This is the reason why a lot of farmers do not live solely from running their operations and for 50% of farmers agriculture is only possible as a sideline. That means that the potential for thoroughly modernising Albanian agriculture on its own power is severely limited. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
ländlicher Raum; Albanien; Erosion; Subsistenzwirtschaft; Landnutzung; Landwirtschaft; Lebenssituation; Agrarstruktur; Strukturwandel

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssektoren
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 169-173

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 17.2009 (2011) 3

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.