SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112392

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zerstörung und Befreiung: das Jahr 1945 als Wendepunkt deutscher Geschichte

[Zeitschriftenartikel]

Kocka, Jürgen

Abstract

Es wird betont, daß "der 8. Mai 1945 in der Geschichte der Zerstörung des deutschen Nationalstaates nicht der tiefe Einschnitt war, als der er oft in Reden dargestellt wird". Das Ergebnis der Hitlerschen Politik, der Verlust der Nationalstaatlichkeit und die daraus resultierende "weltpolitische Zwei... mehr

Es wird betont, daß "der 8. Mai 1945 in der Geschichte der Zerstörung des deutschen Nationalstaates nicht der tiefe Einschnitt war, als der er oft in Reden dargestellt wird". Das Ergebnis der Hitlerschen Politik, der Verlust der Nationalstaatlichkeit und die daraus resultierende "weltpolitische Zweitrangigkeit der deutschen Staaten im Zeitalter der Supermächte USA und Sowjetunion" wird man "im Lichte der historischen Erfahrung nur erleichtert zur Kenntnis nehmen können". "Zerstörung und Befreiung gingen oft Hand in Hand und waren manchmal zwei Seiten ein und derselben Medaille. Das Urteil darüber, was denn nun dominierte, variiert ... je nach Perspektive und Wertung." (HU)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zweiter Weltkrieg; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Befreiung; Bundesrepublik Deutschland; Gedenktag; Geschichtsbild; Geschichtsschreibung; Geschichtsbewusstsein; Vergangenheitsbewältigung; kollektives Gedächtnis; Erinnerungskultur; historische Entwicklung; Nachkriegszeit; Kriegsende; Nationalstaat

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Seitenangabe
S. 45-64

Zeitschriftentitel
Politik und Kultur, 13 (1986) 5

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112392

ISSN
0340-5869

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.