SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.867 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47853-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neue urbane Waterfront - ein Stadtteil für alle? Eine Analyse der sozialen Dimension der Hafenrevitalisierung anhand des Beispiels Norra Älvstranden in Göteborg

The new urban Waterfront district - a borough for all? Analysis of the social dimension in the harbour revitalisation on the example Norra Älvstranden, Göteborg
[Zeitschriftenartikel]

Hahn, Christoph

Abstract

Durch die Hafenrevitalisierung entstehen entlang der städtischen Ufer neue, luxuriöse Quartiere für die jungen, wohlhabenden und kinderlosen Urbaniten – so, oder vergleichbar, ließe sich das vielfach vorherrschende Image der neuen urbanen Waterfront wohl trefflich zusammenfassen. Wie die Analyse d... mehr

Durch die Hafenrevitalisierung entstehen entlang der städtischen Ufer neue, luxuriöse Quartiere für die jungen, wohlhabenden und kinderlosen Urbaniten – so, oder vergleichbar, ließe sich das vielfach vorherrschende Image der neuen urbanen Waterfront wohl trefflich zusammenfassen. Wie die Analyse der Sozialstruktur und Lebensstile in Norra Älvstranden, einem revitalisierten Hafen- und Werftgelände im schwedischen Göteborg, aber zeigt, trifft diese Einschätzung keinesfalls auf alle neuen Stadtteile in wassernaher Lage zu. Denn in Norra Älvstranden wohnen rund 20 Jahre nach dem Beginn der Revitalisierung die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen. Auch wenn Norra Älvstranden (noch)kein Stadtteil für alle ist, so weisen die Untersuchungsergebnisse gemeinsam mit den Erkenntnissen anderer Fallstudien dennoch darauf hin, dass sich die neue urbane Waterfront weltweit wesentlich vielfältiger präsentiert, als sie auf den ersten Blick erscheinen mag.... weniger


By converting former harbour areas along the urban shorelines, new, luxurious quarters for the young, well-off and childless urbanites come into existence – this statement could summarize the predominant image of the new urban waterfront. But as the analysis of the social structure in Norra Älvstra... mehr

By converting former harbour areas along the urban shorelines, new, luxurious quarters for the young, well-off and childless urbanites come into existence – this statement could summarize the predominant image of the new urban waterfront. But as the analysis of the social structure in Norra Älvstranden, a converted harbour and shipyard area in Gothenburg (Sweden), will show, this categorisation does not apply to all waterside locations. After 20 years of reshaping Norra Älvstranden the area is inhabited by people of different social and economic statuses and a variety of lifestyles. Although Norra Älvstranden can, as of yet, not be called a district for everyone, the presented findings as well as indications gained by further case studies suggest that the new urban waterfront around the globe is a far more diverse environment than it might appear to be at first glance.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schweden; Urbanität; Hafen; Sozialstruktur; Lebensstil; Stadtentwicklung; Stadtteil; Stadtplanung; Bevölkerungsstruktur

Klassifikation
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Hafenrevitalisierung; Sozialstrukturanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 25-33

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 17.2009 (2010) 1

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.