SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112071

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur sozialökonomischen Situation in den neuen Bundesländern

On the socio-economical situation in the new Federal Länder
[Sammelwerksbeitrag]

Priller, Eckhard

Abstract

"Die Gesellschaft in den ostdeutschen Bundesländern ist gegenwärtig noch in vielen Bereichen anders als die der alten Bundesrepublik. Das trifft nicht nur für die materiellen Lebensbedingungen zu sondern auch für die Einschätzung zur Bedeutsamkeit von Lebensbereichen, von Zufrieden- und Unzufrieden... mehr

"Die Gesellschaft in den ostdeutschen Bundesländern ist gegenwärtig noch in vielen Bereichen anders als die der alten Bundesrepublik. Das trifft nicht nur für die materiellen Lebensbedingungen zu sondern auch für die Einschätzung zur Bedeutsamkeit von Lebensbereichen, von Zufrieden- und Unzufriedenheiten, den Sorgen und Erwartungen künftiger Entwicklung. Bei den künftigen Veränderungen sind die historisch gewachsenen Strukturen und Verhältnisse zu berücksichtigen. Die demographischen Prozesse der neuen Bundesländer sind 1990 durch ein Anhalten der Übersiedlerwelle in den Westen gekennzeichnet. Durch die hohe Erwerbsbeteiligung (Frauenerwerbsquote von über 80%) und den hohen Stellenwert des Erwerbseinkommens im Einkommensgefüge kann die gegenwärtige Situation auf dem Arbeitsmarkt (über 600.000 Arbeitslose, 1,8 Millionen Kurzarbeiter) bei einem Wirksamwerden des Subventionsabbaus für Mieten und Tarifen zu einem sozialen Konfliktfeld werden." (Autorenreferat)... weniger


"Society in the Federal Länder having recently joined the Federal Republic of Germany is currently still in many respects a very different one compared to former West-Germany. This is true not only for the necessities of life, but also for peoples' feelings and estimations of life, of their satisfa... mehr

"Society in the Federal Länder having recently joined the Federal Republic of Germany is currently still in many respects a very different one compared to former West-Germany. This is true not only for the necessities of life, but also for peoples' feelings and estimations of life, of their satisfaction and dissatisfaction, of their sorrows and hopes for the future. With a view to all the changings to come in the future, historical structures and conditions must not be forgotten. In 1990, the demographic process in the new Federal Länder was ever characterized by a high proportion of inhabitants leaving home and moving westwards. In view of a high productive activity (a female quota of more than 80%) and of the importance of earned income in relation to the general income situation, the current situation on the labour market (more than 600.000 jobless and 1.8 million short-time workers) may lead to social unrest, as soon as - in addition to that - house/flat rents and electricity and water rates will no longer be state-subsidized." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialökonomie; sozioökonomische Faktoren; sozioökonomische Entwicklung; Transformation; Lebensbedingungen; Bevölkerungsentwicklung; Erwerbsbeteiligung; Arbeitsmarktentwicklung; Einkommensverhältnisse; Zufriedenheit; Wohlbefinden; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Thema heute: Transformation: zur Entwicklung in den neuen Bundesländern

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Verlag
Schmidt-Römhild

Erscheinungsort
Lübeck

Seitenangabe
S. 12-27

Schriftenreihe
Schriftenreihe der Polizei-Führungsakademie, 1/91

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112071

ISSN
0720-6283

ISBN
3-7950-0107-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.