SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/123053

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Kräftefeld soziale Bewegungen, Gegenbewegungen und Staat: einführende Bemerkungen

The force field of social movements, countermovements and the state: introductory comments

Rucht, Dieter

Abstract

Der einführende Aufsatz zu dem Themenheft gibt strukturierende Vorüberlegungen zum Diskussions- und Forschungsstand, zum Begriff der "Gegenbewegung", zu modellhaften Konstellationen von Bewegungen, Gegenbewegungen und staatlicher Einflußnahme. Abschließend werden einige Hinweise auf weiterführende F... mehr

Der einführende Aufsatz zu dem Themenheft gibt strukturierende Vorüberlegungen zum Diskussions- und Forschungsstand, zum Begriff der "Gegenbewegung", zu modellhaften Konstellationen von Bewegungen, Gegenbewegungen und staatlicher Einflußnahme. Abschließend werden einige Hinweise auf weiterführende Fragen und Aufgaben gegeben, so wird u.a. eine nähere Untersuchung der folgenden Themenbereiche gefordert: Interne Organisation und Ressourcenmobilität der Akteure; Deutungsstrategien von Problemen, Ursachen, Motiven usw.; Handlungsstrategien; Kontextstrukturen; Effekt der Interaktionen auf Politik und Akteure.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Bewegung; Staatstheorie; Opposition; Staat; sozialer Wandel

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 9-16

Zeitschriftentitel
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 4 (1991) 2

Handle
https://hdl.handle.net/10419/123053

ISSN
0933-9361


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.