SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(104.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47502

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die kaukasische Ölpipeline und der Welterdölmarkt

[research report]

Götz, Roland

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Nachdem feststeht, daß das 'early oil' von den aserbaidschanischen Off-shore-Feldern des Kaspischen Meeres teils durch die 'nördliche' Pipeline Baku-Novorossijsk, teils durch die 'westliche' Pipeline Baku-Supsa strömen wird, muss die Route der Hauptexportpipeline noch festgelegt werden, die mit rund... view more

Nachdem feststeht, daß das 'early oil' von den aserbaidschanischen Off-shore-Feldern des Kaspischen Meeres teils durch die 'nördliche' Pipeline Baku-Novorossijsk, teils durch die 'westliche' Pipeline Baku-Supsa strömen wird, muss die Route der Hauptexportpipeline noch festgelegt werden, die mit rund 50 Mio. t/Jahr etwa die zehnfache Menge des 'early oil' transportieren wird. Aserbaidschan unterstützt neuerdings den amerikanisch/türkischen Plan einer Trasse nach dem türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan und prüft die Möglichkeit einer Unterwasserpipeline durch das Kaspische Meer, um diese Streckenführung durch den Einsatz kasachischen Öls rentabler machen zu können. Dadurch würde allerdings die ursprünglich von Georgien präferierte Anschließung der Ukraine an die kaspischen Ölfelder hinfällig. Alle diese Varianten setzen aber voraus, daß der westeuropäische Markt in den kommenden Jahrzehnten für Erdöl aus dem kaspischen Raum aufnahmefähig sein wird. Dies ist aber zu bezweifeln, wenn andere Anbieter wie vor allem der Irak verstärkt ins Spiel kommen. Das Erdöl und Erdgas des kaspischen Raumes wird hingegen zukünftig hauptsächlich vom chinesisch-asiatischen Markt absorbiert werden, wo die Nachfrage weit mehr zunehmen wird als in Westeuropa. Damit ist fraglich, ob eine nach Westen führende Hauptexportpipeline für das kaspische Öl, die im transkaukasischen Raum die politischen Spannungen anheizt, überhaupt Realisierungschancen hat. Auf jeden Fall erscheint eine Vermittlungsinitiative der EU geeignet zu sein, um eine kooperative Lösung der Probleme der Pipelinetrassen zu finden. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
crude oil; world market

Classification
National Economy
Economic Sectors

Free Keywords
Aserbeidschan; Kaspisches Meer; Energietransport; Rohrleitung; Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen; Wirtschaftsprognose; Rohstoffreserven; Internationale wirtschaftliche Interessendivergenzen

Document language
German

Publication Year
1998

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 24/1998

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.