SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122918

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theorie der Regulation: eine kritische Rekonstruktion eines Ansatzes der politischen Ökonomie

[phd thesis]

Hübner, Kurt

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Im Rahmen einer rekonstruktiven Literaturstudie wird ein orientierender Überblick über die Arbeit der ecole de la regulation gegeben. Neben der Rekonstruktion der Enstehungsgeschichte der theorie de la regulation und der Herausarbeitung ihrer zentralen Kategorien konzentriert sich der Autor auf das ... view more

Im Rahmen einer rekonstruktiven Literaturstudie wird ein orientierender Überblick über die Arbeit der ecole de la regulation gegeben. Neben der Rekonstruktion der Enstehungsgeschichte der theorie de la regulation und der Herausarbeitung ihrer zentralen Kategorien konzentriert sich der Autor auf das Feld der Krisentheorie. "Allgemein formuliert kann die theorie de la regulation als analytischer Versuch interpretiert werden, mittels eines makroökonomischen und auf institutionelle Strukturen abstellenden Analyseinstrumentariums den krisenhaften Wandel gesellschaftlicher Integrationsbedingungen in kapitalistischen Gesellschaften zu erklären und solche historisch-strukturellen Wandlungsprozesse entwicklungs- und strukturtheoretisch zu konzeptualisieren. Entsprechend unterscheidet dieser Theorieansatz qualitativ unterschiedliche Entwicklungsperioden, die jeweils durch tiefgreifende institutionelle Innovationen gekennzeichnet sind. Charakteristisch für dieses Theoriekonzept ist das dynamische Verständnis sozialer Verhältnisse in kapitalistischen Gesellschaften, deren konstitutive Beziehungen, so eine der zentralen Thesen, einer Logik internen Wandels gehorchen. Im Kern interessiert sich dieses Theoriekonzept also für gesellschaftliche Entwicklungsprozesse, und zwar insbesondere für Entwicklungsverläufe der mittleren und längeren Frist." (IAB2)... view less

Keywords
steering; fordism; theory; political economy; value theory; price; economic crisis; crisis theory; regulation theory

Classification
Political Economy
Basic Research, General Concepts and History of Economics

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Ed. Sigma

City
Berlin

Page/Pages
263 p.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122918

ISBN
3-924859-53-1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.