SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-11257

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wohlfahrtsregime und Einstellungen zur Wohlfahrtsproduktion - ein Vergleich elf westlicher Länder

Welfare regime and attitudes towards welfare production - a comparison of eleven western countries
[research report]

Alber, Florian

Corporate Editor
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Abstract

Dieser Aufsatz verknüpft die komparative Wohlfahrtsforschung mit der traditionellen Einstellungsforschung auf Basis von quantitativen empirischen Erhebungen. Während sich die komparative Wohlfahrtsforschung vor allem mit der Entstehung und der unterschiedlichen strukturellen Ausgestaltung von Wohlfa... view more

Dieser Aufsatz verknüpft die komparative Wohlfahrtsforschung mit der traditionellen Einstellungsforschung auf Basis von quantitativen empirischen Erhebungen. Während sich die komparative Wohlfahrtsforschung vor allem mit der Entstehung und der unterschiedlichen strukturellen Ausgestaltung von Wohlfahrtsstaaten sowie den daraus resultierenden Effekten beschäftigt, versucht die Einstellungsforschung Meinungen im großen Maßstab zu erheben und anschließend zu erklären. Der Autor stellt mit Hilfe der Daten des International Social Survey Project (ISSP) aus dem Jahrgang 1999 ein erweitertes Spektrum an Wohlfahrtskonzepten auf und erklärt Einstellungen auf innerstaatlicher und zwischenstaatlicher Ebene. Dazu wird zunächst auf vorhandene Zusammenstellungen von Wohlfahrtskonzepten rekurriert, um für die spätere Operationalisierung ein theoretisches Gerüst zu gewinnen. (ICD2)... view less

Keywords
Europe; United States of America; Canada; New Zealand; Australia; welfare; welfare economics; welfare state; etatism; egalitarianism; functionalism; performance principle; market economy; liberalism; North America; Pacific Rim

Classification
Political System, Constitution, Government

Method
descriptive study; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Potsdam

Page/Pages
42 p.

Series
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, 25

ISSN
1612-6602

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.