SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10663

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Variations of welfare capitalism after the decline of state socialim: bargaining societies on the basis of value orientations and resources of action

Variationen des Wohlfahrtskapitalismus nach dem Niedergang des Staatssozialismus: Aushandlungsgesellschaften auf der Grundlage von Wertorientierungen und Handlungsressourcen
[research report]

Holtmann, Dieter

Corporate Editor
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Abstract

Der Niedergang des Staatsozialismus wird hier als Ausgangspunkt genommen, um Perspektiven für die alten Ideen der Gleichheit und der Solidarität zu diskutieren. 1. These: Marx' Theorie der Ausbeutung kann laut Roemer nicht aufrecht erhalten werden. Diese These wird vom Autor mit einem Modell unterst... view more

Der Niedergang des Staatsozialismus wird hier als Ausgangspunkt genommen, um Perspektiven für die alten Ideen der Gleichheit und der Solidarität zu diskutieren. 1. These: Marx' Theorie der Ausbeutung kann laut Roemer nicht aufrecht erhalten werden. Diese These wird vom Autor mit einem Modell unterstützt, mit dem er vorschlägt, kapitalistische Gesellschaften als Aushandlungsgesellschaften zu analysieren, die durch Werte, Nutzenbetrachtungen und Verhandlungsmacht aufgrund von Handlungsressourcen strukturiert werden. 2. Antithese: Marx' Analyse folgend wurde die Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln in Sowjetrussland von Lenin und anderen verwirklicht. Diese Aufhebung war nicht nur konstituierend für den Staatssozialismus, sondern ist auch - neben den politischen Faktoren wie zum Beispiel die totalitäre Diktatur - zum Teil verantwortlich für sein Scheitern, da die Knappheit des Kapitals nicht ausreichend bei den Produktionskosten berücksichtigt wurde. Marx' Hauptfehler besteht nach Ansicht des Autors in seiner Deutung des Profits als Aneignung der Arbeit Anderer und nicht als Kapitalertrag, als ein Preis für knappes Kapital. Außer diesem Fehler plädierte er unkritisch für zentrale Planung anstatt für Märkte, weil er dachte, dass Märkte sich von ihren menschlichen Erfindern gelöst hätten. Was Marx und Lenin nicht begriffen, war, dass die gesamte Bevölkerung die Konsumtion durch Märkte "planen" kann. In den Theorien von Roemer und von Wright soll der Staatssozialismus ein progressiveres Stadium der Entwicklung als der Kapitalismus sein. Hier wird im Gegenteil argumentiert, dass man Gesellschaftstypen nach ihren hauptsächlichen Handlungsressourcen zusammen mit dem politischen System sowie den wichtigsten Werten und Rechten, die verwirklicht wurden, unterscheiden sollte. (ICDÜbers)... view less

Keywords
means of production; equality; capitalism; planned economy; capital; private property; centralism; Marx, K.; state socialism; Marxism; solidarity

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2000

City
Potsdam

Page/Pages
36 p.

Series
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, 10

ISSN
1612-6602

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.