SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10652

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialstrukturelle und ökonomische Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit

Sociostructural and economic reasons for competitiveness
[Forschungsbericht]

Youssef, Mona

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

Abstract

In der vorliegenden Arbeit geht es um sozialstrukturelle und ökonomische Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit. Gegenstand der Untersuchung ist die Wettbewerbsfähigkeit der OECD-Länder. Die Autorin betrachtet das Thema unter der Fragestellung, von welchen Faktoren die Wettbewerbsfähigkeit der O... mehr

In der vorliegenden Arbeit geht es um sozialstrukturelle und ökonomische Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit. Gegenstand der Untersuchung ist die Wettbewerbsfähigkeit der OECD-Länder. Die Autorin betrachtet das Thema unter der Fragestellung, von welchen Faktoren die Wettbewerbsfähigkeit der OECD-Länder abhängt. Die Indikatoren, die zur Bestimmung der Wettbewerbsfähigkeit Verwendung finden, werden im Rahmen der Arbeit dargestellt und diskutiert. Von besonderer Bedeutung ist dabei die interdisziplinäre Herangehensweise. Die Autorin unternimmt den Versuch, sowohl sozialstrukturelle als auch ökonomische Aspekte zur Erklärung der Wettbewerbsfähigkeit heranzuziehen und sie miteinander zu verknüpfen. Im Anschluss an die theoretischen Überlegungen werden die diskutierten Indikatoren empirisch angewendet. Von besonderer Bedeutung ist die Frage, ob sich bei der Betrachtung der Wettbewerbsfähigkeit sozialstrukturelle mit ökonomischen Aspekten verbinden lassen, und ob der interdisziplinäre Ansatz zu sinnvollen Ergebnissen führt. Des weiteren wird festgestellt, inwieweit hier eine empirische Analyse Klarheit schaffen kann. Hier steht die Frage im Vordergrund, inwieweit sich die auf Basis von Theorien identifizierten Faktoren als Einflussgrößen auf die Wettbewerbsfähigkeit der OECD-Länder bestätigen. (ICD2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
OECD-Staat; Wettbewerb; Wettbewerbsbedingungen; Wettbewerbsfähigkeit; Bruttosozialprodukt; Export; Exportwirtschaft; Sozialstruktur; Wirtschaft; wirtschaftliche Faktoren; soziale Faktoren

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Potsdam

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, 9

ISSN
1612-6602

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.