SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47422

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Parlamentswahlen in der Ukraine 1998

[Forschungsbericht]

Ott, Alexander

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die zweiten freien Parlamentswahlen in der Ukraine seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 fanden am 29.3.1998 statt. Sie waren die ersten seit der Annahme der neuen Verfassung im Juni 1996 und sind somit zur Bewährungsprobe für die ukrainische Demokratie und das Mehrparteiensystem geworden. Ein hal... mehr

Die zweiten freien Parlamentswahlen in der Ukraine seit der Unabhängigkeit des Landes 1991 fanden am 29.3.1998 statt. Sie waren die ersten seit der Annahme der neuen Verfassung im Juni 1996 und sind somit zur Bewährungsprobe für die ukrainische Demokratie und das Mehrparteiensystem geworden. Ein halbes Jahr vor den Wahlen wurde das ukrainische Wahlsystem geändert. Die Parlamentswahlen 1998 reichten in ihrer Bedeutung über die Neubestellung der Verchovna Rada hinaus. Sie wurden von allen politischen Akteuren als Weichenstellung für die Präsidentschaftswahlen im Jahre 1999 betrachtet. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ukraine; Wahlsystem; Parlament; Gesetzgebung; Wahlrecht

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Wahl/Abstimmung; Wahlergebnis/Abstimmungsergebnis; Parteienspektrum; Rechtliche Regelung; Innenpolitische Lage/Entwicklung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 16/1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.