SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1503119

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Analyzing the qualitative data analyst: a naturalistic investigation of data interpretation

Eine Analyse der/des qualitativen Datenanalystin/en: eine naturalistische Untersuchung der Interpretation sprachlicher Daten
Analizando al analista de datos cualitativos: una investigación naturalista sobre la interpretación de datos
[Zeitschriftenartikel]

Roth, Wolff-Michael

Abstract

Much qualitative research involves the analysis of verbal data. Although the possibility to conduct qualitative research in a rigorous manner is sometimes contested in debates of qualitative/quantitative methods, there are scholarly communities within which qualitative research is indeed data driven... mehr

Much qualitative research involves the analysis of verbal data. Although the possibility to conduct qualitative research in a rigorous manner is sometimes contested in debates of qualitative/quantitative methods, there are scholarly communities within which qualitative research is indeed data driven and enacted in rigorous ways. How might one teach rigorous approaches to analysis of verbal data? In this study, 20 sessions were recorded in introductory graduate classes on qualitative research methods. The social scientist thought aloud while analyzing transcriptions that were handed to her immediately prior the sessions and for which she had no background information. The students then assessed, sometimes showing the original video, the degree to which the analyst had recovered (the structures of) the original events. This study provides answers to the broad question: "How does an analyst recover an original event with a high degree of accuracy?" Implications are discussed for teaching qualitative data analysis. (author's abstract)... weniger


Für qualitative Sozialforschung ist die Analyse sprachlicher Daten zentral. Obwohl die Möglichkeit, qualitative Forschung in rigoroser Weise durchzuführen, in der Methodendebatte mitunter bestritten wird, gibt es Forschungsgemeinden, in denen qualitative Analysen datengetrieben und streng durchgefüh... mehr

Für qualitative Sozialforschung ist die Analyse sprachlicher Daten zentral. Obwohl die Möglichkeit, qualitative Forschung in rigoroser Weise durchzuführen, in der Methodendebatte mitunter bestritten wird, gibt es Forschungsgemeinden, in denen qualitative Analysen datengetrieben und streng durchgeführt werden. Wie können solche Ansätze der Analyse sprachlicher Daten gelehrt werden? In dieser Studie wurden Daten aus 20 Seminarsitzungen einer Veranstaltung zu qualitativen Forschungsmethoden für Diplomand/innen und Doktorand/innen ausgewertet. Die Sozialforscherin sprach laut, während sie Transkriptionen analysierte, die ihr unmittelbar vor den Seminarsitzungen gegeben wurden und über die sie keine Hintergrund-Information besaß. Die Studierenden beurteilten anschließend, manchmal anhand der ursprünglichen Videoaufzeichnung, das Ausmaß, in dem die analysierende Forscherin die Strukturen des dokumentierten Ereignisses herausgefunden hatte. Diese Studie gibt Antworten auf die Frage, wie ein/e Forschende/r ein vergangenes Ereignis mit einem hohen Grad von Genauigkeit rekonstruiert. Implikationen für die Lehre qualitativer Datenanalyse werden diskutiert. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesprächsanalyse; Sozialforschung; qualitative Methode; Sprache; Daten; Analyse; Interpretation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
relationale Analyse

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
44 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.