SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(93.30 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47393

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur außenpolitischen Konzeption der demokratischen Opposition in Belarus. (I): Belarus im postsowjetischen Kontext

[Forschungsbericht]

Ljabedz'ka, Anatol'

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die Analyse schildert die Vorstellungen der weissrussischen Opposition zu den verschiedenen Dimensionen der internationalen Beziehungen des Landes, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zu Russland und zur GUS. Mit ihrer geopolitischen Lage am Schnittpunkt zwischen dem postsowjetischen Raum un... mehr

Die Analyse schildert die Vorstellungen der weissrussischen Opposition zu den verschiedenen Dimensionen der internationalen Beziehungen des Landes, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zu Russland und zur GUS. Mit ihrer geopolitischen Lage am Schnittpunkt zwischen dem postsowjetischen Raum und dem sich integrierenden Europa kommt der Republik Belarus nach Ansicht der demokratischen Opposition eine Brückenfunktion zu. Dazu bedarf es freilich einer gefestigten Staatlichkeit des Landes. In der Zweierunion mit Russland liegt die Gefahr einer Fortdauer der einseitigen Abhängigkeit von Russland, die Viererunion - unter Einschluss von Kasachstan und Kirgistan - besteht lediglich in der vertikalen Ausrichtung auf Russland; die GUS schliesslich kann sich wegen der Dominanz Russlands und der divergierenden nationalen Interessen und geopolitischen Ausrichtungen ihrer Mitglieder nicht zu einer Gemeinschaft nach dem Muster der EU entwickeln. Die Schlussfolgerung, die die demokratische Opposition für die Aussenpolitik des Landes aus dieser Situation zieht, lautet: Ohne die Bedeutung enger kooperativer Beziehungen zu Russland in Abrede zu stellen, sieht die Opposition in einer einseitigen Ausrichtung auf Russland und die GUS für das Land keine Zukunftsperspektive. - Der Verfasser ist stellvertretender Vorsitzender der Vereinigten Bürgerpartei, Mitglied des legitimen Parlaments von Belarus und Präsident der Weißrussischen Euro-Atlantischen Vereinigung. (BIOst-Dok)... weniger

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Belarus; Außenpolitik einzelner Staaten; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik; Geofaktoren/Geographische Faktoren; Status und Rolle im internationalen System; Außenpolitische Abhängigkeit/Unabhängigkeit; Russische Föderation; Gesellschaftliche Opposition/Politische Opposition; Außenpolitische Ziele; Ob'edinennaja Grazdanskaja Partija (Belarus')

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 13/1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.