SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1502219

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review: Gerd Jüttemann (Hrsg.) (2013). Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit

Review: Gerd Jüttemann (ed.) (2013). The development of the psyche in the history of mankind
Reseña: Gerd Jüttemann (ed.) (2013). El desarrollo de la psique en la historia de la humanidad
[Rezension]

Krebs, Uwe

Rezensiertes Werk
Jüttemann, Gerd (Hrsg.): Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit. Lengerich: Pabst Science Publ. 2013. 978-3-89967-859-8

Abstract

Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" - ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd Jüttemann - wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunäc... mehr

Der Vorbereitungsband für die Reihe "Die Psychogenese der Menschheit" - ein Sammelband aus 32 Beiträgen, betitelt "Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit" und 2013 herausgegeben von Gerd Jüttemann - wird in dieser Besprechung in mehreren Schritten vorgestellt und bewertet. Zunächst wird kontextuell argumentiert, dass die bewährte, empirisch-experimentelle Methodologie der Psychologie zur Vernachlässigung weiterer Erkenntnisverfahren führte, die bei Themen wie dem hier zu besprechenden Werk allein verbleiben und die kurz angesprochen werden. Sodann wird das Werk im Überblick knapp dargestellt und die außergewöhnliche Heterogenität in Inhalten und Methoden betont. Die Besprechung einzelner Beiträge, die nach dem Gesichtspunkt großer Unterschiedlichkeit ausgewählt wurden, schließt sich an. Die abschließende Gesamtbewertung betont den lückenhaften Forschungsstand, die Notwendigkeit der allein verbleibenden qualitativen Methodik mit ihren verschiedenen Möglichkeiten und nennt Desiderata künftigen Vorgehens für diesen thematisch und methodisch interessanten Auftakt-Band, der insbesondere durch Dichte und Verschiedenheit der Beiträge beeindruckt. (Autorenreferat)... weniger


This introductory volume for the series entitled "The Psychogenesis of Mankind" - a collection of 32 essays contributing to the topic "The development of the psyche in the history of mankind" - is presented and evaluated in several sections. First the context is outlined briefly. A psychological stu... mehr

This introductory volume for the series entitled "The Psychogenesis of Mankind" - a collection of 32 essays contributing to the topic "The development of the psyche in the history of mankind" - is presented and evaluated in several sections. First the context is outlined briefly. A psychological study orientated primarily on a horizontal empirical-experimental axis tends to neglect the vertical axis of the long-term history of mankind. This is perhaps due to the fact that the methods used for the former tend to be qualitative in terms of description and evaluation. The next section consists of an overview of the book, and its heterogeneity of methods and subjects are highlighted. Afterwards, selected contributions are discussed. The final comments of this review point to the necessity of qualitative research methods still rarely employed in the field in question, and conclude with desiderata of future research on this topic. All in all, the book impresses with density and diversity. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodologie; Psychologie; Erkenntnistheorie; psychische Entwicklung; Menschheit; Forschung; Psyche

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
physiknahe Epistemologie; biologienahe Epistemologie; Langzeitanalysen; Menschheitsgeschichte; Langzeitgeschichte; Psychogenese

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
10 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.