SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1502287

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tagungsbericht: Qualitative Online-Erhebungen

Conference report: qualitative online inquiry
Nota sobre la conferencia: investigación cualitativa en línea
[Zeitschriftenartikel]

Schiek, Daniela
Ullrich, Carsten G.

Abstract

Der vorliegende Beitrag verfolgt zwei Ziele: Er soll zum einen in das noch vergleichsweise neue Forschungsfeld qualitativer Online-Erhebungen einführen, um daran angelehnt zum anderen über die Ergebnisse einer Tagung zu diesem Thema zu berichten. Weil zu qualitativen Online-Erhebungen bisher kaum me... mehr

Der vorliegende Beitrag verfolgt zwei Ziele: Er soll zum einen in das noch vergleichsweise neue Forschungsfeld qualitativer Online-Erhebungen einführen, um daran angelehnt zum anderen über die Ergebnisse einer Tagung zu diesem Thema zu berichten. Weil zu qualitativen Online-Erhebungen bisher kaum methodologische Reflektionen und forschungspraktische Handreichungen vorliegen, liegt die Herausforderung bei diesem Thema darin, die Besonderheiten von Online-Kommunikationen und deren Nutzen und Konsequenzen für die qualitative Sozialforschung überhaupt herauszuarbeiten und so einen Aufschlag zur Abgrenzung und Professionalisierung qualitativer Online-Erhebungen zu unternehmen. So kann die zweitägige Veranstaltung als "Exploration" verstanden werden, die das method(olog)ische Feld in seiner Komplexität zu entfalten und gleichsam gegenüber unspezifischen (quantitativen oder nicht-interpretativen) Belangen abzustecken suchte. (Aurorenreferat)... weniger


This article has two aims: it is intended to introduce the new field of research of qualitative online inquiries on the one hand, and to report on the results of a conference on this topic on the other. Since to date there has been a lack of methodological reflections and practical research guidelin... mehr

This article has two aims: it is intended to introduce the new field of research of qualitative online inquiries on the one hand, and to report on the results of a conference on this topic on the other. Since to date there has been a lack of methodological reflections and practical research guidelines on the subject of qualitative online inquiries, the challenge in this field is to identify the specifics of online communication and its benefits and implications for qualitative social research, as well as to begin the delimitation and professionalization of qualitative online inquiries. Thus, this two-day event can be understood as an "exploration" towards developing this methodological field in its complexity and to define it to non-specific (quantitative or non-interpretive) interests. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Chat; Interview; Online-Befragung; qualitative Methode; Sozialforschung; Methodologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Forumsdiskussion; Online-Forschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
15 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.