SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.975Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47349-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschungsstudie zur Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung über die Validität und Wirksamkeit eines CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments: Abschlussbericht

[final report]

Wieland, Josef

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Abstract

Ziel des Forschungsvorhabens war, das in einer vorangegangenen Studie entwickelte CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument (Erfassung CSR-Aufwand anhand von Maßnahmekatalogen) theoretisch-konzeptionell zu schärfen, empirisch tiefer zu überprüfen und für die Praxis zu operationalisieren. Theoretisc... view more

Ziel des Forschungsvorhabens war, das in einer vorangegangenen Studie entwickelte CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument (Erfassung CSR-Aufwand anhand von Maßnahmekatalogen) theoretisch-konzeptionell zu schärfen, empirisch tiefer zu überprüfen und für die Praxis zu operationalisieren. Theoretisch-konzeptionell wurde das CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument unter anderem dahingehend angepasst, dass zu einzelnen CSR-Kategorien ("Mitarbeiter", "Partner", "Kunden", "Gesellschaft" und "Kapitalgeber") Beispiele, Prüfkriterien und Hinweise ergänzt wurden. Ein Ergebnis der empirischen Überprüfung des Instruments ist, dass die Daten als Grundlage zur Ermittlung einer CSR-Quote (= CSR-Aufwand/Umsatz) in Unternehmen nicht, beziehungsweise nicht für alle Stakeholdergruppen gleich verfügbar sind und teils nur mit hohem Aufwand beschafft werden können. Die Studie sieht als eine praktische Einsatzmöglichkeit des CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments an, etablierte Instrumente der Nachhaltigkeitsberichterstattung (z.B. Richtlinien der Global Reporting Initiative) zu ergänzen.... view less

Keywords
corporate social responibility; business ethics; measurement instrument; validity; enterprise; steering; strategic management; stakeholder; social market economy; organizational culture; social partnership; corporate governance; social responsibility; Federal Republic of Germany

Classification
Management Science

Method
applied research; empirical; qualitative empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2015

City
Friedrichshafen

Page/Pages
94 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB454

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.