SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(602.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47320-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alterssicherung in Deutschland 2011 (ASID 2011): Lebens- und Einkommenssituation im Alter von Personen mit und ohne Migrationshintergrund

[research report]

Kortmann, Klaus
Heien, Thorsten
Heckmann, Jochen

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
TNS Infratest Sozialforschung GmbH

Abstract

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat TNS Infratest Sozialforschung, München, im Jahr 2011 zum siebten Mal nach 1986, 1992, 1995, 1999, 2003 und 2007 eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Analysiert werden die Lebenssituation sowie... view more

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat TNS Infratest Sozialforschung, München, im Jahr 2011 zum siebten Mal nach 1986, 1992, 1995, 1999, 2003 und 2007 eine breit angelegte Untersuchung zur Alterssicherung in Deutschland durchgeführt. Analysiert werden die Lebenssituation sowie Art, Höhe, Verteilung und Determinanten der Einkommen der Bevölkerung ab 55 Jahren auf der Ebene von Personen und Ehepaaren. Mit dem Ziel, die Datenlage zur Einkommenssituation älterer Ausländer zu verbessern, wurde 2011 erstmals die Bevölkerung mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft differenzierter erfasst. Hierzu wurde zum einen für die zahlenmäßig fünf stärksten ausländischen Nationalitäten - Türken, Italiener, Kroaten, Griechen, Polen - eine überproportionale Ausländerstichprobe einbezogen. Zum anderen wurden für eben diese fünf Nationalitäten neben den deutschsprachigen Erhebungsinstrumenten Fragebogen, Anschreiben und Datenschutzerklärungen in der jeweiligen Muttersprache eingesetzt. Außerdem wurden erstmals weitere ausländer- bzw. migrantenspezifische Informationen (z.B. Spätaussiedlerstatus, deutsche Sprachkenntnisse) erhoben.... view less

Keywords
retirement planning; social security; life situation; livelihood; household income; income; assets; elderly; demographic factors; labor force participation; firm's pension benefits; supplementary insurance; private provision; alien; migrant; Turk; Italian; Croat; Greek; Pole; old federal states; New Federal States; Federal Republic of Germany

Classification
Social Security
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2013

City
München

Page/Pages
39 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB431/MH

ISSN
0174-4992

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.