SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(107.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47253

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die 'Nationale Sicherheit' Rußlands und die Rolle des Westens

[Forschungsbericht]

Knabe, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Nach jahrelangen Vorbereitungen war es der Führung Russlands im Mai 1997 gelungen, den Entwurf einer 'Konzeption der nationalen Sicherheit' von den Mitgliedern des Sicherheitsrates gutheissen zu lassen. Erst am 17. Dezember hat Präsident Jelzin das Dokument unterzeichnet. Für diese Verzögerung könne... mehr

Nach jahrelangen Vorbereitungen war es der Führung Russlands im Mai 1997 gelungen, den Entwurf einer 'Konzeption der nationalen Sicherheit' von den Mitgliedern des Sicherheitsrates gutheissen zu lassen. Erst am 17. Dezember hat Präsident Jelzin das Dokument unterzeichnet. Für diese Verzögerung können die zur Abgabe von Stellungnahmen aufgeforderten Ministerien, aber auch neue Unsicherheiten in der Führung über Grundprinzipien der 'nationalen Sicherheit', insbesondere über die künftige Rolle Russlands in der Welt, verantwortlich sein. Die mit der Verabschiedung des neuen Religionsgesetzes nun auch unzweideutig gestärkte Rolle der Orthodoxen Kirche im staatlichen und gesellschaftlichen System Russlands sowie Ankündigungen eines beabsichtigten härteren Vorgehens gegen jede Form von 'politischem Extremismus' lassen auf neue Koordinaten in der Innenpolitik schliessen. Nicht zu übersehen sind daneben Hinweise auf ein neues Selbstbewusstsein gegenüber dem westlichen Ausland - Umfang und Formen der von dort gewährten Hilfe und Einflussnahme werden zunehmend auch von regierungsnahen Medien in Frage gestellt. Mit konkreten Inhalten und ihrer Relevanz wird sich eine weitere 'Aktuelle Analyse' befassen. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Innenpolitik; nationale Sicherheit; Staat

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Außenpolitische Position; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik; Nationale strategische Konzeption; Wirtschaftliche Entwicklung; Russische Föderation; Politische Konzeption

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 55/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.