SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(205.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47244-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Computer in der DDR-Presse: eine ZEFYS gestützte Mikrostudie

[Arbeitspapier]

Böse, Viktor
Krump, Friederike

Abstract

Welche Wellen schlugen technologische Neuerungen in der Computertechnik und Informatik in der DDR-Presse? Tendierte die mediale Darstellung zur Technikbegeisterung oder zur Skepsis? War der technologische Vorsprung des Westens der DDR ein Dorn im Auge? Wie sah die Rezeption westlicher technologische... mehr

Welche Wellen schlugen technologische Neuerungen in der Computertechnik und Informatik in der DDR-Presse? Tendierte die mediale Darstellung zur Technikbegeisterung oder zur Skepsis? War der technologische Vorsprung des Westens der DDR ein Dorn im Auge? Wie sah die Rezeption westlicher technologischer Innovationen in der DDR aus? Und überhaupt: Wie stellten die DDR-Medien technologische Entwicklungen im EDV-Bereich dar? Diesen Fragen widmet sich dieses Essay mittels einer selektiven Analyse des Datenbestandes des Zeitungsinformationssystems (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin. Untersucht werden retrodigitalisierte Bestände der DDR-Tageszeitungen Berliner Zeitung, Neues Deutschland und Neue Zeit im Zeitraum 1970 bis 1989. Ziel ist es, den vorliegenden Quellenbestand im Hinblick auf das Thema zu überprüfen und somit zu einer weiterführenden Diskussion anzuregen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Computer; neue Technologie; technische Entwicklung; Mikroelektronik; Presse; Zeitung; Berichterstattung; Rezeption; politischer Einfluss; politische Ideologie

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Medieninhalte, Aussagenforschung

Freie Schlagwörter
Pressegeschichte; Neues Deutschland; Berliner Zeitung; Neue Zeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.