SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47197

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Militärreform in Rußland. (II): Ausblick

[Forschungsbericht]

Schmidt-Skipiol, Joachim

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Ein Ausblick auf Effektivität und Durchsetzbarkeit der bisher bekannt gewordenen Ansätze zur Militärreform in Russland erfordert zuerst die Betrachtung des politischen Umfelds. Hier zeigen sich trotz grosser Akzeptanzprobleme bei der Generalität und in der Staatsduma günstigere Vorausetzungen als no... mehr

Ein Ausblick auf Effektivität und Durchsetzbarkeit der bisher bekannt gewordenen Ansätze zur Militärreform in Russland erfordert zuerst die Betrachtung des politischen Umfelds. Hier zeigen sich trotz grosser Akzeptanzprobleme bei der Generalität und in der Staatsduma günstigere Vorausetzungen als noch bei Rodionows Reformversuchen. Die einzelnen Massnahmen decken ein weites Spektrum ab, wirken zumindest in Teilbereichen effektiv und erscheinen in ihren organisatorischen Ausformungen insgesamt als durchsetzbar. Erhebliche Probleme jedoch wird die Realisierung aller kostenwirksamen Vorhaben aufwerfen, insbesondere der Verbesserung der finanziellen Verhältnisse der Soldaten und der Ausstattung der neuen flexiblen Verbände mit modernem Gerät. Vorstellungen zur Finanzierungen durch Verkäufe und Privatisierungen sind noch wenig griffig und bedürfen der weiteren Ausgestaltung. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Reform

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Streitkräfte/militärische Verbände; Strukturveränderungen bei Streitkräften/militärischen Verbänden; Rationalisierung im militärischen Bereich; Reformvorschlag; Verteidigungsminister; Sergeev, Aleksej Alekseevic

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 49/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.