SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(129.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47133

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nach der Unterzeichnung der NATO-Rußland-Grundakte: Außenpolitische Optionen aus russischer Sicht

[Forschungsbericht]

Beyer, Elke

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

In den größtenteils recht gelassenen außenpolitischen Kommentaren der russischen Presse zur NATO-Rußland-Grundakte kristallisieren sich zwei zentrale Problemfelder heraus: die Frage einer 'zweiten Welle' der NATO-Erweiterung und der neue Status Rußlands auf internationalem Parkett. Die unterschiedli... mehr

In den größtenteils recht gelassenen außenpolitischen Kommentaren der russischen Presse zur NATO-Rußland-Grundakte kristallisieren sich zwei zentrale Problemfelder heraus: die Frage einer 'zweiten Welle' der NATO-Erweiterung und der neue Status Rußlands auf internationalem Parkett. Die unterschiedlichen Konzepte zu diesen Themen spiegeln grundlegend verschiedene außenpolitische Ansätze wider. Dabei reicht das Spektrum der Perspektiven von einer zukünftigen NATO-Mitgliedschaft über Kooperation oder Koexistenz bis hin zu einer Abgrenzung gegenüber dem Westen im Bündnis mit China oder anderen östlichen Staaten. Als entscheidend beigegenwärtigen und zukünftigen Szenarien wird jedoch von allenBetrachtern neben der praktischen Zusammenarbeit der ehemaligen Gegner auch die Stabilisierung Rußlands gewertet. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Massenmedien

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Founding Act on Mutual Relations between NATO and the Russian Federation (1997-05-27); Außenpolitische Interessen; Sicherheitspolitische Interessen; Perzeption; Öffentliche Diskussion; North Atlantic Treaty Organization; Russische Föderation; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 43/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.