SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(459.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47118-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil II: Inhalte und Ergebnisse der SeMB-Fortbildungen für Lehrer/innen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation

[Zeitschriftenartikel]

Scharmanski, Sara
Urbann, Katharina
Verlinden, Karla
Bienstein, Pia

Abstract

Dieser Beitrag knüpft an den Grundlagenartikel "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil I: Eine Einführung" an, welcher im ZEICHEN 99/2015 erschienen ist. Dort wurde auch das Forschungsprojekt "Vorbeugen und Handeln - Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen... mehr

Dieser Beitrag knüpft an den Grundlagenartikel "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil I: Eine Einführung" an, welcher im ZEICHEN 99/2015 erschienen ist. Dort wurde auch das Forschungsprojekt "Vorbeugen und Handeln - Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung" (SeMB) vorgestellt. Am Beispiel der SeMB-Fortbildungen für Lehrer/innen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (HK) soll nun die präventive Arbeit mit den Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen als ein wichtiger Aspekt der multiperspektivischen Präventionsarbeit näher erläutert werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; sexueller Missbrauch; berufliche Weiterbildung; Professionalisierung; Prävention; Sonderpädagoge; Jugendlicher; Kind; Hörbehinderung

Klassifikation
Sonderpädagogik
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
16 S.

Zeitschriftentitel
Das Zeichen : Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser (2015) 101

ISSN
0932-4747

Status
Preprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.