SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(613.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47115-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über die Relevanz von Erfahrungen in der interkulturellen Trainingsforschung: drei Verhältnisbestimmungen zwischen Trainingsforschung und Trainingspraxis

Experience in cross-cultural training research: three relations between training research and professional training practice
[Zeitschriftenartikel]

Arnold, Maik

Abstract

Ausgehend von einer Verortung des Erfahrungsbegriffs im Kontext der Sozial- und Kulturwissenschaften ist es das Ziel dieses Aufsatzes, das Verhältnis zwischen interkultureller Trainingsforschung und professioneller Trainingspraxis aus drei Perspektiven näher zu bestimmen: Erfahrungen können ersten... mehr

Ausgehend von einer Verortung des Erfahrungsbegriffs im Kontext der Sozial- und Kulturwissenschaften ist es das Ziel dieses Aufsatzes, das Verhältnis zwischen interkultureller Trainingsforschung und professioneller Trainingspraxis aus drei Perspektiven näher zu bestimmen: Erfahrungen können erstens als theoretischer Untersuchungsgegenstand, zweitens als methodische Lernressource und drittens als diskursive und praktisch-konzeptionelle Komponente für das Design interkultureller Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen herangezogen werden, um im Wissenschaft-Praxis-Dialog zu vermitteln. (Autorenreferat)... weniger


The main objective of this article is to determine the relationship between intercultural training research and professional training practice from three perspectives based on a positioning of the concept of experience in the context of social and cultural studies: experiences can firstly be conside... mehr

The main objective of this article is to determine the relationship between intercultural training research and professional training practice from three perspectives based on a positioning of the concept of experience in the context of social and cultural studies: experiences can firstly be considered as an object of research, secondly from a methodological perspective as a learning resource and thirdly as a discursive and practical- conceptional component for the design of intercultural education programmes and cross-cultural trainings in order to negotiate the science-practice-dialogue. (author's abtract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Praxisbezug; Erfahrungswissen; berufliche Weiterbildung; Training; interkulturelle Kommunikation; Theorie-Praxis; Weiterbildung; interkulturelle Kompetenz; interkulturelle Faktoren

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 11-28

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 14 (2015) 25

Heftthema
Erfahrung Interkulturalität: Literatur - Ausbildung - Forschung

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.