SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(96.38 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46990

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kontroversen um die Nationalitätenpolitik der Republik Burjatien

[Forschungsbericht]

Urchanova, Rimma

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Rußland hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Völker vereinigt, die nach Kultur, Sprache, Tradition und Religion außerordentlich verschieden sind. Die Burjaten teilen das Schicksal vieler Völker Sibiriens, die den Folgen der kulturellen und sprachlichen Assimilation ausgesetzt sind. Gegenwärtig ... mehr

Rußland hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Völker vereinigt, die nach Kultur, Sprache, Tradition und Religion außerordentlich verschieden sind. Die Burjaten teilen das Schicksal vieler Völker Sibiriens, die den Folgen der kulturellen und sprachlichen Assimilation ausgesetzt sind. Gegenwärtig gibt es starke Bestrebungen, die burjatische Sprache und Kultur aus dem privaten in den öffentlichen Bereich zurückzuholen. Dies stößt allerdings auf erhebliche praktische Schwierigkeiten, denn die Burjaten sind auf dem Territorium der Republik Burjatien heute eine Minderheit und stellen nur 24% der Bevölkerung. Diese demographische Tatsache prägt den Charakter der nationalen Beziehungen in der Republik. Die Vertreter der Titularnation fordern Privilegien für die Burjaten im politischen Bereich. Der andere Teil der Bevölkerung - dies sind im wesentlichen die 70% Russen - appellieren an demokratische Prinzipien in der Politik und wenden sich aktiv gegen irgendwelche Bevorzugungen für die Burjaten. Gegenseitig wird der Vorwurf des ethnischen Nationalismus erhoben. Gefordert ist in dieser Situation eine umsichtige Nationalitätenpolitik. Bisher sind allerdings die Versuche, eine Nationalitätenpolitik zu entwickeln, die beide Seiten zufriedenstellt, ohne Resultat geblieben. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
nationale Identität; Sprachenpolitik; Region

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bevölkerung

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Burjatija (Respublika); Ethnische Probleme/Nationalitätenprobleme; Ethnische Schichtung; Russen; Titularnation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 29/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.