SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46909

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modernisierung und Innovation in Rußland: Probleme und Lösungswege

[Forschungsbericht]

Lysenko, Viktor

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Unter Innovationsprozess wird das Schaffen eines neuen Erzeugnisses, neuer Techniken oder die Entwicklung einer neuen Idee vom Moment der Erfindung bis zum Moment der Einführung in die Praxis verstanden. In der Regel geht es um die Einführung technischer Erfindungen in die Produktion. Formal existie... mehr

Unter Innovationsprozess wird das Schaffen eines neuen Erzeugnisses, neuer Techniken oder die Entwicklung einer neuen Idee vom Moment der Erfindung bis zum Moment der Einführung in die Praxis verstanden. In der Regel geht es um die Einführung technischer Erfindungen in die Produktion. Formal existieren heute in Russland alle notwendigen, darunter auch marktwirtschaftlichen Bestandteile der Innovationssphäre: Es gibt verschiedene Unternehmensformen. Es gibt ein technisch-wissenschaftliches Potential, einen Kapitalmarkt als Finanzplatz des Staates, der Banken und der Privatpersonen sowie ein System innovativen Wettbewerbs und der Staatsförderung von Vorrangprojekten. Nichtsdestoweniger funktioniert der Innovationsmechanismus in Russland nicht. Das Problem besteht darin, dass sich alle wichtigen Teile des Prozesses in einer tiefen Krise befinden, die wegen mangelhafter Finanzierung und fehlender Voraussetzungen für das Funktionieren dieser Sphäre in der Markwirtschaft entstanden ist. Diese Analyse ist ein Versuch, auf der Basis des heutigen Informationsstands zwei Probleme des Innovationsprozesses in Russland zu analysieren: den heutigen Zustand des technisch-wissenschaftlichen Potentials und die Marktbedingungen des Innovationsprozesses. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Problem; Innovation; Finanzierung

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Technologische Entwicklung; Spitzentechnologie; Theoretische und Grundlagenforschung; Angewandte Forschung; Forschungspotential

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 20/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.