SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(35.12 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46716-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Apprenticeship policies in comparative perspective: ET-structures, employment relationship, export

[Arbeitspapier]

Lassnigg, Lorenz

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

In diesem Papier werden drei Beiträge über verschiedene Aspekte der Lehrlingsausbildung zugänglich gemacht. Es wird Augenmerk auf die Komplexität dieser Systeme kollektiver Formation von Kompetenzen gelegt und es werden die Unterschiede herausgearbeitet. Kapitel 1 vergleicht die Bildungsstrukturen Ö... mehr

In diesem Papier werden drei Beiträge über verschiedene Aspekte der Lehrlingsausbildung zugänglich gemacht. Es wird Augenmerk auf die Komplexität dieser Systeme kollektiver Formation von Kompetenzen gelegt und es werden die Unterschiede herausgearbeitet. Kapitel 1 vergleicht die Bildungsstrukturen Österreichs und der Schweiz und arbeitet die unterschiedliche Positionierung der Lehrlingsausbildung und den Stellenwert von Durchlässigkeit heraus. Kapitel 2 analysiert, wie die drei klassischen Systeme Österreichs, Deutschlands und der Schweiz in der aktuellen Krise ihre relativ niedrige Jugendarbeitslosigkeit aufrechterhalten haben und welche Rolle Arbeitsmarktpolitik dabei spielte. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Export von komplexen Systemen und zeigt den hohen Grad an Rhetorik wie auch die Unwahrscheinlichkeit von erfolgreichem Transfer. (Autorenreferat)... weniger


This paper provides a collection of three critical analyses of aspects of apprenticeship systems. Emphasis is laid on the complexity of collective skills formation systems and the differences between them. The first chapter compares Austria and Switzerland with respect to the overall structures of f... mehr

This paper provides a collection of three critical analyses of aspects of apprenticeship systems. Emphasis is laid on the complexity of collective skills formation systems and the differences between them. The first chapter compares Austria and Switzerland with respect to the overall structures of formal education and training, and how apprenticeship is embedded in these structures. The different provisions of permeability are also analysed. The second chapter analyses how apprenticeship in Austria, Germany, and Switzerland have come through the recent crises, managing a relatively low level of youth unemployment. The role of labour market policy is analysed as a complement to apprenticeship. The third chapter looks critically at the ideas of exporting such a complex entity as apprenticeship. It identifies much rhetoric and reinforces the many studies that have shown the difficulties of transfer and finally concludes that much myth and political branding is at work in these attempts. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ausbildungssystem; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; Berufsanfänger; Österreich; duales System; Jugendlicher; Berufsbildung; Schweiz; Berufsbildungspolitik; Berufsbildungsforschung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Arbeitsmarktpolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
132 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 114

ISSN
1605-8011

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.