SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(809.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46671-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahrnehmungen und Funktionen in der Transformation zur Bioökonomie - eine Akteursanalyse im Politikfeld "Boden"

Actor's perspectives and functions in the transition towards a bioeconomy - an actor analysis in soil policy
[Arbeitspapier]

Jürges, Nataly

Körperschaftlicher Herausgeber
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Abstract

Das Konzept der Bioökonomie hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Transformation zur Bioökonomie stellt die nachhaltige Nutzung von Böden vor neue Herausforderungen. Gesellschaftliche Wahrnehmungen müssen verstärkt bei der Entwicklung von Transformationsstrategien berücksichtigt werden. Dieses Di... mehr

Das Konzept der Bioökonomie hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Transformation zur Bioökonomie stellt die nachhaltige Nutzung von Böden vor neue Herausforderungen. Gesellschaftliche Wahrnehmungen müssen verstärkt bei der Entwicklung von Transformationsstrategien berücksichtigt werden. Dieses Diskussionspapier stellt dar, wie das Konzept der Bioökonomie von Akteuren im Politikfeld Boden wahrgenommen und aufgegriffen wird. Dabei wird insbesondere untersucht, inwiefern der Begriff Bioökonomie von verschiedenen Akteuren verwendet und bewertet wird. Des Weiteren wird untersucht, welche Funktionen sie in der Transformation zur Bioökonomie einnehmen. Akteure aus dem Politikfeld Boden haben hierbei verschiedene Funktionen und könnten daher zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung und Gestaltung der Bioökonomie leisten.... weniger


The concept of bioeconomy has increasingly gained importance. The transition towards a bioeconomy is a new challenge for the sustainable use of soils. In the development of transition strategies, the perspectives of actors need to be sufficiently considered. This discussion paper presents how the co... mehr

The concept of bioeconomy has increasingly gained importance. The transition towards a bioeconomy is a new challenge for the sustainable use of soils. In the development of transition strategies, the perspectives of actors need to be sufficiently considered. This discussion paper presents how the concept of bioeconomy is perceived by actors relevant for soil policy. Specifically, it is analyzed how the concept of bioeconomy is used and perceived. Furthermore, it is examined which functions are fulfilled by actors in the transition towards a bioeconomy. Actors relevant for soil policy have different functions in the transition and might substantially impact the future perceptions of society and the implementation of the bioeconomy.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bodennutzung; Nachhaltigkeit; Umweltschutz; Wirtschaftsweise; Landwirtschaft; Agrarproduktion; Energiepolitik; Akteur; Diskurs

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Bioökonomie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
UFZ Discussion Papers, 6/2016

ISSN
1436-140X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.