SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(99.94 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46661

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußland und der Internationale Währungsfonds

[Forschungsbericht]

Hishow, Ognian N.

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Nach dem Zusammenbruch des planwirtschaftlichen Systems ist Rußland zur Überwindung von Zahlungsbilanzproblemen verstärkt auf externe Finanzierung angewiesen. Da sich Rußland anfänglich schwertat, eine konsequente Stabilisierungspolitik zu verfolgen, hielten sich private Geldgeber zurück, und die Be... mehr

Nach dem Zusammenbruch des planwirtschaftlichen Systems ist Rußland zur Überwindung von Zahlungsbilanzproblemen verstärkt auf externe Finanzierung angewiesen. Da sich Rußland anfänglich schwertat, eine konsequente Stabilisierungspolitik zu verfolgen, hielten sich private Geldgeber zurück, und die Bedeutung des IWF, auch in seiner wirtschaftspolitischen Beraterfunktion, hat um so mehr zugenommen. Gefährdet sind die teuer erkauften ersten Erfolge in der monetären Stabilisierung durch die sehr bedrohliche Haushaltslage der russischen Zentralregierung. Sie ist zur inflationsfreien Finanzierung der Haushaltsdefizite auf die IWF-Kredittranchen angewiesen und bemüht, eine konsequente Einhaltung der vereinbarten Kriterien vorzuweisen. Aber auch der IWF ist an einer störungsfreien Zusammenarbeit mit einem seiner wichtigsten Schuldner interessiert. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stabilitätspolitik

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; International Monetary Fund; Auslands- und Entwicklungshilfe; Finanzielle Auslandshilfe; Internationale Kredite und Anleihen; Wirtschaftspolitische Auflage (Auslandshilfe); Öffentliche Finanzpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 70/1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.