SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.698 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46658-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Osteuropa-Netzwerk - ein Versuch zur Sicherung einer hohen Informationsqualität durch Akteursbeteiligung

[Konferenzbeitrag]

Mallock, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsbibliothek zu Berlin, Osteuropa-Abteilung

Abstract

"Nach einer kurzen Erklärung des Osteuropa-Netzwerkes folgt eine knappe Darstellung der Qualitätsansprüche an Informationsangebote im Internet. Die Qualitätskriterien für das Osteuropa-Netzwerk werden genannt. Aus dem Eigeninteresse der Partner an einer qualitativ guten Eigendarstellung wird ihre Be... mehr

"Nach einer kurzen Erklärung des Osteuropa-Netzwerkes folgt eine knappe Darstellung der Qualitätsansprüche an Informationsangebote im Internet. Die Qualitätskriterien für das Osteuropa-Netzwerk werden genannt. Aus dem Eigeninteresse der Partner an einer qualitativ guten Eigendarstellung wird ihre Bereitschaft zur Selbstkontrolle der Qualität ihrer Informationen im Netzwerk abgeleitet. Die Partner sind aber in der Mehrheit keine Informationsspezialisten. Damit ist die reale Gefahr gegeben, dass die eigenverantwortliche Qualitätskontrolle durch die Partner zu einer Inkonsistenz des Angebotes des Osteuropa-Netzwerks fuhren kann. Bei der Minimierung dieses Risikos nimmt das während des 6. Workshops 2008 in Kassel gegründete Koordinierungskomitee einen zentralen Platz ein. Die Arbeitsweise des Koordinierungskomitees bei der Qualitätssicherung wird skizziert. Abschließend wird ein Ausblick gegeben." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Osteuropaforschung; Netzwerk; Information; Angebot; Internet; Qualitätssicherung

Klassifikation
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Osteuropabibliothek der Zukunft: das Bibliotheks- und Informationswesen zu Osteuropa vor neuen Herausforderungen

Herausgeber
Görner, Franz

Konferenz
37. ABDOS-Tagung. Marburg, 2008

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 30-37

Schriftenreihe
Veröffentlichungen der Osteuropa-Abteilung, 37

ISBN
978-3-88053-154-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.