SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.091 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46634-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tötungsdelikte in Beziehungen: Verurteilungen in Österreich im Zeitraum 2008 bis 2010

Intimate Partner Killing: Convictions in Austria from 2008 to 2010
[Zeitschriftenartikel]

Haller, Birgitt

Abstract

Ausgehend von der massiven Gefährdung durch Partnergewalt, der manche Frauen ausgesetzt sind, wurde anhand einer Totalerhebung der Verurteilungen nach Tötungen/?Tötungsversuchen über drei Jahre hinweg versucht, ein Gefährdungsprofil zu erstellen. Als die signifikantesten Risikomerkmale erwiesen sich... mehr

Ausgehend von der massiven Gefährdung durch Partnergewalt, der manche Frauen ausgesetzt sind, wurde anhand einer Totalerhebung der Verurteilungen nach Tötungen/?Tötungsversuchen über drei Jahre hinweg versucht, ein Gefährdungsprofil zu erstellen. Als die signifikantesten Risikomerkmale erwiesen sich neben einer Gewaltvorgeschichte die (gewünschte, vollzogene) Beendigung der Beziehung durch die Frau und die Eifersucht des Mannes. Schwere Gewalt von Seiten der Frauen erfolgt nicht nur deutlich seltener und mit weniger gravierenden Folgen, sondern auch in anderen Kontexten. Das Risiko, Opfer eines (versuchten) Tötungsdelikts durch einen (ehemaligen) Beziehungspartner zu werden, betrifft in Österreich jährlich rund eine von 300.000 Frauen und ist somit verglichen mit anderen europäischen Staaten relativ gering - möglicherweise ein Effekt des Gewaltschutzgesetzes. (Autorenreferat)... weniger


Starting from the massive threat that some women are exposed to due to intimate partner violence, a risk profile (over a period of three years) was elaborated on the basis of a comprehensive survey on convictions for killings/ attempted killings. Together with a violence history, as the most signifi... mehr

Starting from the massive threat that some women are exposed to due to intimate partner violence, a risk profile (over a period of three years) was elaborated on the basis of a comprehensive survey on convictions for killings/ attempted killings. Together with a violence history, as the most significant risk characteristics proved to be the fact that the woman wanted to end or ended the relationship and the jealousy of the man. Severe violence on the part of women occurs not only considerably less frequently and with less serious consequences, but also in other contexts. In Austria, around one of 300,000 women falls victim every year to an (attempted) killing by a (former) partner, therefore the risk is relatively small compared with other European countries - possibly thanks to the Violence Protection Act. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewalt; Misshandlung; häusliche Gewalt; Partnerschaft; Ehepartner; Lebensgemeinschaft; Partnerbeziehung; Ursachenforschung; soziale Faktoren; geschlechtsspezifische Faktoren; Mann; Frau; Tötungsdelikt; Gerichtsentscheidung; Strafverfolgung; Österreich

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
soziale Probleme
Justiz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 59-77

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 54 (2014) 1

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.