SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-9210

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Land acquisitions, the politics of dispossession, and state-remaking in Gambella, Western Ethiopia

Landerwerb, Enteignungspolitik und Staatsumbau in Gambella, Westäthiopien
[Zeitschriftenartikel]

Gebresenbet, Fana

Abstract

"This paper argues that development through large-scale land acquisitions (LSLAs) in Gambella, western Ethiopia, belies a state-remaking project under a dispossessive political economy. This argument is based on fieldwork in Gambella, Addis Ababa, and Minneapolis and is situated within the broader d... mehr

"This paper argues that development through large-scale land acquisitions (LSLAs) in Gambella, western Ethiopia, belies a state-remaking project under a dispossessive political economy. This argument is based on fieldwork in Gambella, Addis Ababa, and Minneapolis and is situated within the broader development agenda pursued by Ethiopia's ruling party. The political economy of LSLAs tells us that the deals are not occurring in a predominantly economic manner; rather, extra-economic state intervention clears the way for, facilitates, and ensures sustained accumulation. This political intervention is 'unlocking' and making the lowland resources accessible and extractable by the state, while a concomitant villagisation project is guaranteeing continued accumulation by disempowering the local population by making the community legible, governable, and controllable. Through a combination of these processes, the Ethiopian state is mastering, and building itself in, Gambella's lowlands." (author's abstract)... weniger


"Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass sich hinter dem Entwicklungskonzept für die Region Gambella in Westäthiopien - Förderung durch großflächigen Landerwerb ('large-scale land acquisitions', LSLAs) - ein Staatsumbauprojekt auf der Basis einer Enteignungsökonomie verbirgt. Der Autor st... mehr

"Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass sich hinter dem Entwicklungskonzept für die Region Gambella in Westäthiopien - Förderung durch großflächigen Landerwerb ('large-scale land acquisitions', LSLAs) - ein Staatsumbauprojekt auf der Basis einer Enteignungsökonomie verbirgt. Der Autor stützt sich auf Feldforschungen in Gambella, Addis Abeba und Minneapolis und nimmt Bezug auf die umfassende Entwicklungsagenda der äthiopischen Regierungspartei. Seine politökonomische Betrachtung enthüllt, dass die umfangreichen Landkäufe nicht zuallererst auf wirtschaftlichen Entscheidungen beruhen, sondern vielmehr durch außerökonomische staatliche Interventionen vorbereitet, erleichtert und langfristig abgesichert werden. Damit werden die Ressourcen des äthiopischen Tieflands für den Staat zugänglich und verwertbar gemacht. Ein begleitendes dörfliches Siedlungsprojekt garantiert die fortgesetzte Akkumulation, indem es die lokale Bevölkerung entmachtet und ihre Gemeinden erfassbar, regierbar und kontrollierbar macht. Durch eine Kombination dieser Prozesse gelingt es dem äthiopischen Staat, seine Macht im Tiefland von Gambella auszubauen und zu verankern." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Äthiopien; Entwicklungspolitik; Agrarpolitik; Grundbesitz; Umverteilung; Enteignung; politische Macht; Wirtschaftsentwicklung; Entwicklungsland; Ostafrika

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 5-28

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 51 (2016) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.