SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(422.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46557-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufliche Aspirationen von Jugendlichen als Ergebnis geschlechtsspezifischer elterlicher Ungleichbehandlung

Occupational aspirations of adolescents as a result of gender-specific differential parental treatment within families
[Zeitschriftenartikel]

Pruisken, Henrik
Golsch, Katrin
Diewald, Martin

Abstract

"Mit Blick auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten innerhalb von Familien untersuchen wir den Einfluss von unterstützendem Erziehungsverhalten auf den sozio-ökonomischen Status des angestrebten Berufs von Jugendlichen. Ausgehend von Theorien und Erkenntnissen geschlechtsspezifischer Sozialisations... mehr

"Mit Blick auf geschlechtsspezifische Ungleichheiten innerhalb von Familien untersuchen wir den Einfluss von unterstützendem Erziehungsverhalten auf den sozio-ökonomischen Status des angestrebten Berufs von Jugendlichen. Ausgehend von Theorien und Erkenntnissen geschlechtsspezifischer Sozialisationsforschung prüfen wir, ob sich der Einfluss der unterstützenden Erziehung in den vier geschlechtsspezifischen Eltern-Kind-Dyaden unterscheidet und wie sich eine Ungleichbehandlung von Geschwistern durch die Eltern auswirkt. Als Datengrundlage verwenden wir die Jugend- Daten des Sozio-oekonomischen Panels (2001-2013). Mit Hilfe multivariater Regressionsmodelle zeigen wir, dass insbesondere die Unterstützung des Vaters für die Entwicklung der beruflichen Ziele relevant ist. Jungen profitieren zudem davon, wenn sich der Vater stärker engagiert als die Mutter, wobei es sich für Frauen positiv auswirkt, wenn sich beide Eltern gleichermaßen in der Unterstützung des Kindes engagieren. Der Effekt der Ungleichbehandlung von Geschwistern zeigt sich in Geschwister Fixed-Effects-Modellen insbesondere bei gleichgeschlechtlichen Geschwistern." (Autorenreferat)... weniger


"With the focus on gender inequalities within families, we examine the influence of supportive parenting on the socio-economic status of the desired occupation of adolescents. On the basis of theories and findings of gender-specific socialization research, we examine whether the effect of supportive... mehr

"With the focus on gender inequalities within families, we examine the influence of supportive parenting on the socio-economic status of the desired occupation of adolescents. On the basis of theories and findings of gender-specific socialization research, we examine whether the effect of supportive parenting differs between the four gender-specific parent-child dyads and what consequences a differential parental treatment of siblings has. We examine these topics with the youth dataset of the German Socio-Economic Panel (2001-2013). Using multivariate regression models, we find that in particular the support of the father is relevant for the development of the occupational aspirations. A stronger support from the father, as compared to the mother, has a positive influence especially for young men, whereas women have higher occupational aspirations when both parents provide equal support. With sibling-fixed-effects models, we show that the effect of differential parental treatment of siblings is particular relevant for same-sex siblings." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; familiale Sozialisation; geschlechtsspezifische Faktoren; Berufswunsch; Erziehung; sozioökonomische Faktoren; Jugendlicher; soziale Unterstützung; Eltern-Kind-Beziehung; Konzeption; Ungleichheit; Geschwister

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Geschwisterunterschiede; elterliche Ungleichbehandlung; innerfamiliäre Ungleichheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 65-86

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 28 (2016) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/zff.v28i1.22921

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.