SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(107.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46549

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wasser- und Bodenverteilung in Zentralasien

[Forschungsbericht]

Conen, Janna

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Der Aufbau einer rechtlichen Basis für Wasser- und Bodennutzung ist für die jungen unabhängigen Staaten Zentralasiens von großer Bedeutung. Davon hängen der Wohlstand, die innen- und außenpolitische Stabilität sowie die Umweltsituation der einzelnen Staaten und der gesamten Region ab. Traditionelle ... mehr

Der Aufbau einer rechtlichen Basis für Wasser- und Bodennutzung ist für die jungen unabhängigen Staaten Zentralasiens von großer Bedeutung. Davon hängen der Wohlstand, die innen- und außenpolitische Stabilität sowie die Umweltsituation der einzelnen Staaten und der gesamten Region ab. Traditionelle Praktiken der Wasser- und Bodenverteilung und ihre Umformung in sowjetischer Zeit erweisen sich als eine wesentliche Bedingung für Wirtschaftstransformation und Eigentumsreformen in der zentralasiatischen Landwirtschaft. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Wasserverteilung und des Bodenrechts in der Region analysiert die Studie vor allem zwischenstaatliche Probleme der Verteilung von Wasserressourcen. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Krise; Landwirtschaft; Ackerbau; Wasser

Klassifikation
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Zentralasiatische Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Wasserressourcen; Wassermanagement; Wasserversorgung; Wirkung/Auswirkung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 58/1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.