SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.964 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-464480

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wen kümmern schon Inhalte? Die Bedeutung von Themenorientierungen für das Wahlverhalten in ausgewählten Bevölkerungsgruppen bei der Bundestagswahl 2009

Who actually worries about content? The importance of theme orientations for voting behavior in selected population groups during the election to the Bundestag in 2009
[Sammelwerksbeitrag]

Fürnberg, Ossip
Steinbrecher, Markus

Abstract

Der Beitrag untersucht die Bedeutung von Themenorientierungen für das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009. Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über den bisherigen Forschungsstand zu sachfrageorientiertem Wählen, nachdem die Autoren darlegen, in welchen Bevölkerungsgruppen sie differenzielle ... mehr

Der Beitrag untersucht die Bedeutung von Themenorientierungen für das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009. Zunächst erfolgt ein kurzer Überblick über den bisherigen Forschungsstand zu sachfrageorientiertem Wählen, nachdem die Autoren darlegen, in welchen Bevölkerungsgruppen sie differenzielle Effekte von Themenorientierungen erwarten. Der daran anschließende Analyseteil ist in zwei Abschnitte gegliedert. Der erste Teil bietet einen deskriptiven Überblick über die wichtigsten Probleme bei der Bundestagswahl 2009, die Lösungskompetenz der Parteien für diese Probleme sowie die wahrgenommenen Positionen der Parteien und der Wähler zu politischen Streitfragen. Der zweite, größere Teil konzentriert sich auf die Bedeutung von Themenorientierungen für die Wahlentscheidung in verschiedenen Teilgruppen des Elektorats. Der letzte Abschnitt fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen, diskutiert diese und zeigt Möglichkeiten für weitere Arbeiten auf. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Meinungsbildung; Wahlkampf; politische Einstellung; Wahlverhalten; politische Meinung; Wähler; Partei; Bundestagswahl; Präferenz; politisches Programm

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009

Herausgeber
Weßels, Bernhard; Schoen, Harald; Gabriel, Oscar W.

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Springer VS

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 151-173

DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01328-8_7

ISBN
978-3-658-01327-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.