SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(591.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-464416

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entwicklung der Einstellungen der Bevölkerung zu EU und Währungsunion

[research report]

Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Angesichts der eskalierenden Flüchtlingsproblematik ist das Thema Griechenland vorübergehend völlig in den Hintergrund getreten. Da in Griechenland Neuwahlen anstehen und die griechische Schuldenkrise nicht annähernd gelöst ist, ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis Griechenland wieder erneut i... view more

Angesichts der eskalierenden Flüchtlingsproblematik ist das Thema Griechenland vorübergehend völlig in den Hintergrund getreten. Da in Griechenland Neuwahlen anstehen und die griechische Schuldenkrise nicht annähernd gelöst ist, ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis Griechenland wieder erneut in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt. Die zumindest vorläufige Entspannung der Situation nach der Verabschiedung des neuen Hilfspakets hat in der Bevölkerung die Abneigung gegen drakonische Maßnahmen gegenüber hochverschuldeten Ländern der Euro-Zone verstärkt. Zwar dominiert nach wie vor die Position, dass es für die Euro-Zone besser wäre, hoch verschuldete Länder wie Griechenland auszuschließen. 43 Prozent der Bürger vertreten diese Position, während 35 Prozent dies für den falschen Weg halten. Die Ablehnung drakonischer Maßnahmen wächst jedoch seit 2013; vor drei Jahren war das Meinungsbild noch völlig anders: Damals votierten 55 Prozent für den Ausschluss hoch verschuldeter Staaten, während dies nur 21 Prozent für den falschen Weg hielten.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; EEMU; EU; attitude; population; Federal Government; government policy; European institution; Eurozone; European currency system; Euro; Greece; austerity policy; survey; questionnaire; disposition to reform; reform policy

Classification
European Politics

Document language
German

Publication Year
2015

City
Allensbach

Page/Pages
82 p.

Series
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike

Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.