SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/103311

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regional governance: the evolution of a new institutional form

[Arbeitspapier]

Goertz, Gary
Powers, Kathy

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

The paper argues that a new species of political institution has quickly spread across the globe to deal with regional governance. This new institutional form has similarities with the "state", "international institution", and "IGO" but also significant differences. The paper identifies the characte... mehr

The paper argues that a new species of political institution has quickly spread across the globe to deal with regional governance. This new institutional form has similarities with the "state", "international institution", and "IGO" but also significant differences. The paper identifies the characteristics that constitute the population of regional governance institutions. The paper then identifies six core morphological characteristics that vary over time and space within this population. We then track empirically the changing nature of this population from 1980 to 2005. For example, by 2005 almost all countries of the world are members of at least one regional governance institution. Next we survey the very wide scope of economic and security issues covered in these institutions and how that has evolved over time. Finally, we show that almost all important single-issue security (military alliances), free trade agreements, along with new international courts are in fact all embedded in regional governance institutions. The paper concludes with some speculations about the causes of the rapid development in regional governance over the last 30 years. (author's abstract)... weniger


Dieser Beitrag argumentiert, dass Governance auf regionaler Ebene zunehmend von einer neuen, sich weltweit schnell ausbreitenden Art politischer Institution geprägt wird. Die neue institutionelle Form weist Ähnlichkeiten mit dem "Staat", der "internationalen Institution" und der "internationalen Reg... mehr

Dieser Beitrag argumentiert, dass Governance auf regionaler Ebene zunehmend von einer neuen, sich weltweit schnell ausbreitenden Art politischer Institution geprägt wird. Die neue institutionelle Form weist Ähnlichkeiten mit dem "Staat", der "internationalen Institution" und der "internationalen Regierungsorganisation" auf. Gleichzeitig zeigen sich aber auch deutliche Unterschiede. Dieser Beitrag identifiziert Charakteristika, welche die Population der regionalen Governance-Institutionen konstituieren. Danach identifiziert der Beitrag sechs morphologische Charakteristika, die über Zeit und Raum innerhalb der Population variieren. Im nächsten Schritt folgt eine empirische Untersuchung der wandelnden Natur der Population von 1980 bis 2005. Beispielweise waren im Jahr 2005 fast alle Staaten der Welt Mitglieder mindestens einer regionalen Governance-Institution. Des Weiteren analysieren wir die große Vielfalt an ökonomischen und sicherheitsbezogenen Themen, die solche Institutionen abdecken und betrachten ihre zeitliche Entwicklung. Schließlich zeigen wir, dass fast alle wichtigen Verteidigungsabkommen (militärische Bündnisse), Freihandelsabkommen sowie alle neuen internationalen Gerichtshöfe in regionalen Governance-Institutionen eingebettet sind. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen über Ursachen der raschen Entwicklung der regionalen Governance der letzten 30 Jahren. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Governance; politische Institution; Zeit; Raum; regionale Entwicklung; Sicherheit; ökonomische Faktoren

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Staat, staatliche Organisationsformen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Internationale Politik und Recht, Abteilung Global Governance, SP IV 2014-106

Handle
https://hdl.handle.net/10419/103311

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.