SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/85300

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From imitation to collusion: long-run learning in a low-information environment

[Arbeitspapier]

Friedman, Daniel
Huck, Steffen
Oprea, Ryan
Weidenholzer, Simon

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

We explore the stability of imitation in a 1,200-period experimental Cournot game where subjects do not know the payoff function but see the output quantities and payoffs of each oligopolist after every period. In line with theoretical predictions and previous experimental findings, our oligopolies ... mehr

We explore the stability of imitation in a 1,200-period experimental Cournot game where subjects do not know the payoff function but see the output quantities and payoffs of each oligopolist after every period. In line with theoretical predictions and previous experimental findings, our oligopolies reach highly competitive levels within 50 periods. However, already after 100 periods quantities start to drop and, eventually fall deep into collusive territory without pausing at the Nash equilibrium. Our results demonstrate how groups of subjects can learn their way out of dysfunctional heuristics, and thus suggest the need for a new theory of how cooperation emerges. (author's abstract)... weniger


Wir untersuchen die Stabilität von Imitationsverhalten in einem experimentellen Cournot-Oligopol mit 1.200 Perioden, in denen die Teilnehmer zwar keine Informationen über die Gewinnfunktion haben, aber nach jeder Periode die Output-Mengen und den Gewinn jedes Oligopolisten sehen können. Im Einklang ... mehr

Wir untersuchen die Stabilität von Imitationsverhalten in einem experimentellen Cournot-Oligopol mit 1.200 Perioden, in denen die Teilnehmer zwar keine Informationen über die Gewinnfunktion haben, aber nach jeder Periode die Output-Mengen und den Gewinn jedes Oligopolisten sehen können. Im Einklang mit theoretischen Vorhersagen und Befunden vorheriger Experimente, erreichen unsere Oligopole hoch-kompetitive Levels innerhalb von 50 Perioden. Aber bereits nach 100 Perioden fangen die Output-Mengen an zu fallen, im weiteren Verlauf sogar bis tief in kollusive Bereiche, ohne am Nash-Gleichgewicht zu pausieren. Unsere Befunde veranschaulichen, wie Gruppen von Personen ihren Weg aus dysfunktionalen Heuristiken heraus finden können, und legen daher die Notwendigkeit einer neuen Theorie über die Entstehung von Kooperation nahe. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Imitation; Experiment; Verhalten; Stabilität; Lernen; Dynamik; Kooperation

Klassifikation
Sozialpsychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2012-301r

Handle
https://hdl.handle.net/10419/85300

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.