SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(132.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46256

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Präsidentschaftswahlen in Rußland: Tränen, Beschwörungen und Doppelzüngigkeit

[Forschungsbericht]

Ignatow, Assen

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen erlebt Rußland einen dramatischen politischen Kampf. Die kommunistisch-'patriotischen' Kräfte versuchen vor allem mit emotionalen Mitteln die Wähler zu beeinflussen, in ihnen das Gefühl verletzten nationalen Stolzes zu wecken und Empörung gegen den bedrückenden... mehr

Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen erlebt Rußland einen dramatischen politischen Kampf. Die kommunistisch-'patriotischen' Kräfte versuchen vor allem mit emotionalen Mitteln die Wähler zu beeinflussen, in ihnen das Gefühl verletzten nationalen Stolzes zu wecken und Empörung gegen den bedrückenden sozialen Preis der Reformen zu schüren sowie den Russen zu suggerieren, daß jetzt 'gute Kommunisten' am Werk seien, die mit den 'Fehlern' der Vergangenheit nichts zu tun hätten. Die Imperative des Kampfes veranlassen auch El'cin, gewisse Worte und Gesten des Gegners zu übernehmen, um dem sozialen Protest und den 'patriotischen' Sorgen entgegenzukommen. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Propaganda; Staatsoberhaupt; Wahlkampf; Instrumentalisierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Wahl/Abstimmung; Bedrohungsvorstellung (Gesellschaft)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 29/1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.