SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/62088

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beliefs and actions in the trust game: creating instrumental variables to estimate the causal effect

[Arbeitspapier]

Costa-Gomes, Miguel A.
Huck, Steffen
Weizsäcker, Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

In many economic contexts, an elusive variable of interest is the agent's belief about relevant events, e.g. about other agents' behavior. A growing number of surveys and experiments ask participants to state beliefs explicitly but little is known about the causal relation between beliefs and other ... mehr

In many economic contexts, an elusive variable of interest is the agent's belief about relevant events, e.g. about other agents' behavior. A growing number of surveys and experiments ask participants to state beliefs explicitly but little is known about the causal relation between beliefs and other behavioral variables. This paper discusses the possibility of creating exogenous instrumental variables for belief statements, by informing the agent about exogenous manipulations of the relevant events. We conduct trust game experiments where the amount sent back by the second player (trustee) is exogenously varied. The procedure allows detecting causal links from beliefs to actions under plausible assumptions. The IV-estimated effect is significant, confirming the causal role of beliefs. It is only slightly and insignificantly smaller than in estimations without instrumentation, consistent with a mild effect of social norms or other omitted variables. (author's abstract)... weniger


In vielen ökonomischen Zusammenhängen sind die Erwartungen der Spieler bezüglich relevanter Ereignisse, z. B. über das Verhalten anderer Spieler, eine schwer zu fassende Variable von Interesse. Zwar werden in einer wachsenden Zahl von Untersuchungen und Experimenten Teilnehmer gebeten, ihre Erwartun... mehr

In vielen ökonomischen Zusammenhängen sind die Erwartungen der Spieler bezüglich relevanter Ereignisse, z. B. über das Verhalten anderer Spieler, eine schwer zu fassende Variable von Interesse. Zwar werden in einer wachsenden Zahl von Untersuchungen und Experimenten Teilnehmer gebeten, ihre Erwartungen ausdrücklich zu nennen, jedoch ist noch wenig bekannt über die Kausalbeziehung zwischen Erwartungen und anderen Verhaltensvariablen. In diesem Paper wird die Möglichkeit diskutiert, Instrumente zur Erhebung von Erwartungen zu kreieren, bei denen der Spieler über exogene Manipulationen der relevanten Ereignisse informiert wird. Wir führen Experimente zu einem Vertrauensspiel durch, bei denen der Betrag, der durch den zweiten Spieler zurückgesendet wird (trustee), exogen variiert wird. Dieses Vorgehen erlaubt die Entdeckung kausaler Wirkungsketten von Erwartungen auf Entscheidungen unter plausiblen Annahmen. Der IV-geschätzte Effekt ist signifikant und bestätigt die kausale Rolle von Erwartungen. Er ist nur wenig kleiner als in Schätzungen ohne Instrumentation und konsistent mit einem leichten Effekt sozialer Normen oder anderen vernachlässigter Variablen. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialkapital; Vertrauen; Spiel; Glaube; soziale Norm; Verhalten; Erwartung; Erhebungsmethode; Messung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2012-302

Handle
https://hdl.handle.net/10419/62088

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.