SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(234.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-461514

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Wege in der Biografieforschung: der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion

New approaches in biographical research: theory-oriented case reconstruction
[Zeitschriftenartikel]

Miethe, Ingrid

Abstract

"Im Beitrag wird das Verfahren der theorieorientierten Fallrekonstruktion als eine modifizierte Form der Fallrekonstruktion nach Rosenthal vorgestellt. Dieses Verfahren basiert zum einen auf einer Interpretation biografischer Daten, die weniger an (impliziten) psychoanalytischen Interpretationen ori... mehr

"Im Beitrag wird das Verfahren der theorieorientierten Fallrekonstruktion als eine modifizierte Form der Fallrekonstruktion nach Rosenthal vorgestellt. Dieses Verfahren basiert zum einen auf einer Interpretation biografischer Daten, die weniger an (impliziten) psychoanalytischen Interpretationen orientiert ist. Zum anderen wird während des gesamten Auswertungsprozesses - und nicht erst nach abgeschlossener Fallrekonstruktion - auch formale Theorie herangezogen. Das Verfahren eignet sich von daher besonders für Forschungsfragen, die daran interessiert sind, mit ex ante Theorien zu arbeiten ohne die fallrekonstruktive Grundlogik aufzugeben." (Autorenreferat)... weniger


"The paper introduces the method of theoryoriented case reconstruction as a modiefied form of Rosenthal's case reconstruction. This method is based on a less psychoanalytically- oriented interpretation of biographical data. Formal theory is applied not just after the case reconstruction has been com... mehr

"The paper introduces the method of theoryoriented case reconstruction as a modiefied form of Rosenthal's case reconstruction. This method is based on a less psychoanalytically- oriented interpretation of biographical data. Formal theory is applied not just after the case reconstruction has been completed, but throughout the process of evaluation. As a result, the method is especially suitable for research questions that lend themselves to working with exante theories without sacrificing the fundamental logic of case reconstruction." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biographie; Fallrekonstruktion; Typologie; Daten; Analyse; Theorie; Empirie; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 163-179

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 15 (2014) 1-2

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.