SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(324.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-461490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausweitung aktueller Professionalisierungsanforderungen am Beispiel der Analyse des Trainingsraum-Konzepts in Lehrforschungsprojekten

Expanding in prevalent professionalizing requirements using the example of the analysis of the so called "Trainingsraum"-method in research on teaching
[Zeitschriftenartikel]

Budde, Jürgen

Abstract

"Der Lehrberuf ist aktuell zahlreichen Transformationen unterworfen, die zu neuen Handlungsaufforderungen führen, zu denen prominent zum einen die Steigerung der Unterrichtsqualität durch Classroom- Management und zum anderen die Sozialpädagogisierung von Schule gehört. Am Beispiel Unterrichtsstörun... mehr

"Der Lehrberuf ist aktuell zahlreichen Transformationen unterworfen, die zu neuen Handlungsaufforderungen führen, zu denen prominent zum einen die Steigerung der Unterrichtsqualität durch Classroom- Management und zum anderen die Sozialpädagogisierung von Schule gehört. Am Beispiel Unterrichtsstörungen wird das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Differenz analysiert, indem Befunde eines universitären Lehr-Forschungsseminars zum so genannten Trainingsraum dargestellt werden. Auf der Grundlage einzelschulspezifischer Falllogiken, Raumgestaltung und differenter Perspektiven der Akteure zeigen sich im Material drei wesentliche Themen, die Unterricht und Trainingsraum als gleichzeitig differente wie auch aufeinander verweisende pädagogische Räume kennzeichnen." (Autorenreferat)... weniger


"The teaching profession is currently subject to numerous transformations, leading to new professionalization requirements. This is on the one hand the increase of quality of teaching namely through classroom management. On the other hand teachers have to act more and more in originally social pedag... mehr

"The teaching profession is currently subject to numerous transformations, leading to new professionalization requirements. This is on the one hand the increase of quality of teaching namely through classroom management. On the other hand teachers have to act more and more in originally social pedagogical fields. Using the example of classroom disruption the relationship between 'Erziehung' and 'Bildung' were analyzed on the basis of data from a university teaching-research seminar. Especially the so-called 'Trainingsraum' as a specific type of time-out measure is at the center of interest. The contribution shows different ways in utilization, interior design and divergent perspectives on the 'Trainingsraum'." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schule; Lehrer; Schülerin; Schüler; Verhalten; Disziplinierung; Unterricht; Qualität; Professionalisierung; Schulkultur; Lernkultur; sozialpädagogische Intervention

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Sonderbereiche der Pädagogik

Freie Schlagwörter
Unterrichtsstörungen; Time-Out Maßnahme; Classroom-Management

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 207-225

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 15 (2014) 1-2

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.