SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/74480

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evolutionary determinants of war

[Arbeitspapier]

Konrad, Kai A.
Morath, Florian

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

This paper considers evolutionarily stable decisions about whether to initiate violent conflict rather than accepting a peaceful sharing outcome. Focusing on small sets of players such as countries in a geographically confined area, we use Schaffer's (1988) concept of evolutionary stability. We find... mehr

This paper considers evolutionarily stable decisions about whether to initiate violent conflict rather than accepting a peaceful sharing outcome. Focusing on small sets of players such as countries in a geographically confined area, we use Schaffer's (1988) concept of evolutionary stability. We find that players' evolutionarily stable preferences widen the range of peaceful resource allocations that are rejected in favor of violent conflict, compared to the Nash equilibrium outcomes. Relative advantages in fighting strength are reflected in the equilibrium set of peaceful resource allocations. (author's abstract)... weniger


Diese Arbeit untersucht evolutionär stabile Entscheidungen, ob in Konfliktsituationen ein friedlicher Kompromiss akzeptiert oder eine gewaltsame Lösung gesucht wird. Wir nutzen dabei das Konzept der evolutionären Stabilität von Schaffer (1988) und fokussieren auf eine kleine Anzahl von Spielern, wie... mehr

Diese Arbeit untersucht evolutionär stabile Entscheidungen, ob in Konfliktsituationen ein friedlicher Kompromiss akzeptiert oder eine gewaltsame Lösung gesucht wird. Wir nutzen dabei das Konzept der evolutionären Stabilität von Schaffer (1988) und fokussieren auf eine kleine Anzahl von Spielern, wie z. B. Länder eines geographisch begrenzten Gebietes. Es wird gezeigt, dass -verglichen mit dem Nash-Gleichgewicht- die evolutionär stabilen Präferenzen der Spieler die Menge der friedlichen Ressourcenallokation vergrößern, die zugunsten gewaltsamer Konfliktlösungen zurückgewiesen werden. Relative Vorteile hinsichtlich der Kampfstärke spiegeln sich im Gleichgewicht friedlicher Ressourcenallokation wider. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konflikt; Stabilität; Gleichgewicht; Wettbewerb; Konfliktlösung

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
20 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und Entscheidung, Abteilung Ökonomik des Wandels, SP II 2013-302

Handle
https://hdl.handle.net/10419/74480

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.