SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45916

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation. (I): Organisation und innerparteiliche Strömungen

[Forschungsbericht]

Timmermann, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Bei den bevorstehenden Dumawahlen hat die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) gute Aussichten, mit bis zu 20 Prozent der Stimmen stärkste Kraft zu werden. Ihren Anhang findet sie vor allem unter denjenigen sozialen Gruppen, die zu den Verlierern des Umbruchs zählen, doch verfügt s... mehr

Bei den bevorstehenden Dumawahlen hat die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) gute Aussichten, mit bis zu 20 Prozent der Stimmen stärkste Kraft zu werden. Ihren Anhang findet sie vor allem unter denjenigen sozialen Gruppen, die zu den Verlierern des Umbruchs zählen, doch verfügt sie auch über wichtige Stützpunkte in den lokalen Verwaltungen sowie in Wirtschafts- und Finanzkreisen. Angesichts der amorphen Strukturen und des raschen sozialen Wandels der russischen Gesellschaft gelingt es den Kommunisten mit ihren eingeschliffenen Organisationen und Beziehungen offenbar weit besser als den meisten anderen Parteien und Wahlblöcken, verunsicherte Wähler dauerhaft an sich zu binden. Tatsächlich ist die KPRF jedoch durchaus nicht jene ideologisch-programmatisch geschlossene Partei, als die sie sich selbst gerne präsentiert. Vielmehr gibt es in ihren Reihen drei Strömungen, so daß die Existenz der KPRF als festgefügte Massenpartei auf längere Sicht keineswegs als gesichert erscheint. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ideologie; kommunistische Partei

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Politische Partei; Kommunisticeskaja Partija Rossijskoj Federacii; Soziale Basis; Parteiarbeit; Innere Organisation von Institutionen/Organisationen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 69/1995

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.