SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(776.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-458197

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Islam in der öffentlichen Arena: Strategien des widerständigen Sprechens gegen die Islamophobie

Islam in the public arena: strategies of resistive talking against Islamophobia
[Zeitschriftenartikel]

Muftic, Armin

Abstract

"Es wird deutlich gemacht, dass es in der Öffentlichkeit einen breiten islamophoben Diskurs gibt. Anhand der Ergebnisse einer Diskursanalyse wird gezeigt, welcher Mittel er sich bedient und wie die Dispositive die Grenzen des medialen Wissensarchivs über die MuslimInnen regeln. Die beispielhaften Ze... mehr

"Es wird deutlich gemacht, dass es in der Öffentlichkeit einen breiten islamophoben Diskurs gibt. Anhand der Ergebnisse einer Diskursanalyse wird gezeigt, welcher Mittel er sich bedient und wie die Dispositive die Grenzen des medialen Wissensarchivs über die MuslimInnen regeln. Die beispielhaften Zeitungsartikel im Rahmen des Integrations- und des Binladenisierungsdiskurses werden dabei analysiert, um das Macht-Wissensdispositiv zu beschreiben. Einige Formen des Widerstands gegen die Islamophobie werden mit den Ergebnissen von zwei analysierten Beispielen - IGGIÖ und Kanak Attak - dargestellt. Anschließend werden ihre Stärke und Schwäche beleuchtet und ein konstruktiver Vorschlag zur positiven Beeinflussung und Umformung des Islamdiskurses unterbreitet." (Autorenreferat)... weniger


"It is made clear that there exists a widespread Islamophobic discourse in the public. A few references from a qualitative case study are presented to clarify the meaning of Islamophobic discourse. This demonstrates which means are used in the discourse and how the knowledge dispositive regulates th... mehr

"It is made clear that there exists a widespread Islamophobic discourse in the public. A few references from a qualitative case study are presented to clarify the meaning of Islamophobic discourse. This demonstrates which means are used in the discourse and how the knowledge dispositive regulates the boundaries of the media knowledge concerning the Muslims. The newspaper articles, as examples of integration discourse and of 'binladenisation' discourse, will be addressed in depth to describe the knowledge dispositive. Some forms of resistance against the Islamophobia are analyzed and illustrated by two examples - IGGIÖ and Kanak Attak. Finally, their strengths and weaknesses are also being commented. After that a suggestion will be proposed for a positive influence on and reshaping of Islam discourse." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; Islam; Islamismus; Muslim; Strategie; Migrant; Migrationspolitik; Diskurs; Stereotyp; Integration; Integrationskonzept; ethnischer Konflikt

Klassifikation
Migration
Religionssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 454-473

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 53 (2013) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.