SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(11.69Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-457258

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wesentliche Strukturen und Trends der demografischen Entwicklung in den Regionen Deutschlands

[collection article]

Maretzke, Steffen

Corporate Editor
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Universität Basel

Abstract

Anliegen dieses Beitrages ist es, die wesentlichen Faktoren der regional differenzierten Bevölkerungsentwicklung herauszuarbeiten und einen Überblick über aktuelle und mittelfristig absehbare räumliche Differenzierungen dieser Entwicklung in Deutschland zu geben. Am Beispiel ausgewählter regionaler ... view more

Anliegen dieses Beitrages ist es, die wesentlichen Faktoren der regional differenzierten Bevölkerungsentwicklung herauszuarbeiten und einen Überblick über aktuelle und mittelfristig absehbare räumliche Differenzierungen dieser Entwicklung in Deutschland zu geben. Am Beispiel ausgewählter regionaler Strukturindikatoren wird gezeigt, dass sich der demografische Wandel in den Regionen Deutschlands in der Vergangenheit in starker Abhängigkeit von der strukturellen Stärke/ Schwäche wie von der Siedlungsstruktur vollzogen hat. Da die Arbeitskräfteangebotsentwicklung in erheblichem Maße auch von den demografischen Rahmenbedingungen geprägt wird, soll hier - unter Nutzung ausgewählter Ergebnisse der BBSR-Erwerbspersonenprognose 2009-2030 - zudem differenziert beschrieben werden, dass die sich wandelnden demografischen Strukturen und Trends die Arbeitskräfteangebotsentwicklung der Regionen in Deutschland in starkem Maße prägen.... view less

Keywords
demographic factors; regional factors; settlement pattern; Federal Republic of Germany; population development; available workers; specialist; regional development

Classification
Population Studies, Sociology of Population

Collection Title
Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen

Document language
German

Publication Year
2015

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 11-36

Series
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/111-071w011

ISBN
978-3-7639-1173-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.