SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(205.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-457081

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Non-State Violence and Political Order: A View on Long-Term Consequences of Non-State Security Governance

[Arbeitspapier]

Jakobi, Anja P.

Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

In dem Arbeitspapier führt Anja P. Jakobi grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von nicht-staatlichen Gewaltakteuren und politischer Ordnung aus. Dazu stellt sie zunächst verschiedene Akteure und Erscheinungsformen nicht-staatlicher Gewalt vor und liefert dann eine Übersicht zu den spezifischen... mehr

In dem Arbeitspapier führt Anja P. Jakobi grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von nicht-staatlichen Gewaltakteuren und politischer Ordnung aus. Dazu stellt sie zunächst verschiedene Akteure und Erscheinungsformen nicht-staatlicher Gewalt vor und liefert dann eine Übersicht zu den spezifischen Problemen im Kontext nicht-staatlicher Gewalt, insbesondere in der Entwicklungszusammenarbeit und in Räumen begrenzter Staatlichkeit sowie als Herausforderung des Gewaltmonopols eines Staates. Sie verdeutlicht die erarbeiteten Problemstrukturen an zwei Bespielen: zum einen an der Branche der privaten Militär- und Sicherheitsdienstleister und zum anderen an der Zusammenarbeit mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren in Afghanistan. Sie schließt mit einem Rückblick auf die verschiedenen Formen nicht-staatlicher Gewalt und thematisiert die entstehenden Legitimationsprobleme, wenn staatliche Akteure mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren kooperieren.... weniger


In the working paper Anja P. Jakobi outlines some principal considerations on the relationship between non-state violent actors and political order. First of all she presents different actors and manifestations of non-state violence, especially in connection with development cooperation, spaces of l... mehr

In the working paper Anja P. Jakobi outlines some principal considerations on the relationship between non-state violent actors and political order. First of all she presents different actors and manifestations of non-state violence, especially in connection with development cooperation, spaces of limited statehood and the challenge of the monopoly of force of a state. She illustrates the developed problem structures by using two examples: on the one hand there is the sector of private military and security service providers and on the other hand the cooperation with non-state violent actors in Afghanistan. She ends with a review on the different forms of non-state violence and covers emerging legitimation problems in cases where state actors cooperate with non-state violent actors.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Gewalt; Akteur; Entwicklungspolitik; Kooperation; Staatlichkeit; privates Sicherheits- und Militärunternehmen; Afghanistan; Legitimation; Sicherheitspolitik; Staatsgewalt; Gewaltenteilung; Gewaltmonopol; innere Sicherheit; politische Stabilität

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
PRIF Working Papers, 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.