SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(956.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456899

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modernising the waterfront: urban green, built environment and social life of the Baku promenade

Modernisierung am Wasser: städtisches Grün, bebaute Umwelt und soziales Leben der Promenade von Baku
[Zeitschriftenartikel]

Darieva, Tsypylma

Abstract

This paper comprises of a description and analysis of materiality and social life of one specific urban public space, the Baku Promenade. Drawing on ethnographic field work in Azerbaijan, I provide some insights into Baku’s experience of the recent modernization of urban public space by looking at t... mehr

This paper comprises of a description and analysis of materiality and social life of one specific urban public space, the Baku Promenade. Drawing on ethnographic field work in Azerbaijan, I provide some insights into Baku’s experience of the recent modernization of urban public space by looking at the method of modernization employed to realize the visions of a public green park. Particular attention will be paid to the role of trees and green architecture as a tool for ordering the city and the political mobilization of nature in the process of constructing socialist and post-socialist public spaces in Azerbaijan. Beyond the changing materiality of the built environment and urban green, I discuss how the Baku Promenade has been perceived and used by ordinary people, as well as the meanings visitors attach to the urban park in their memories of the late Soviet era. I argue that the official redevelopment of Baku Promenade has purified the space not only from the materiality of its Soviet era asphalt, but also from its egalitarian sociality and local intimacy of tree-shaded walkways.... weniger


Dieser Beitrag besteht aus einer Beschreibung und einer Analyse der Materialität und des sozialen Lebens eines spezifischen öffentlichen Ortes im städtischen Raum - der Promenade in Baku. Unter Bezugnahme auf die Ergebnisse ethnografischer Feldforschung in Aserbaidschan gebe ich einen Einblick in de... mehr

Dieser Beitrag besteht aus einer Beschreibung und einer Analyse der Materialität und des sozialen Lebens eines spezifischen öffentlichen Ortes im städtischen Raum - der Promenade in Baku. Unter Bezugnahme auf die Ergebnisse ethnografischer Feldforschung in Aserbaidschan gebe ich einen Einblick in den Modernisierungsprozess von öffentlichem Raum. Dabei konzentriere ich mich auf die Modernisierungsmethode, die bei der Konstruktion einer öffentlichen Grünanlage, eines Erholungsparks, zum Einsatz kam. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle von Bäumen und grüner Architektur als Werkzeug zur urbanen Ordnung und politischen Mobilisierung der Natur im Kontext des sozialistischen und postsozialistischen Lebens in Aserbaidschan. In einem Ansatz, der über die sich verändernde Materialität hinausgeht, erörtere ich, wie die Baku Promenade von ganz normalen Menschen wahrgenommen und genutzt wird, jedoch auch, welche Bedeutung Besucher dem Stadtpark in ihren Erinnerungen an die späte Sowjetzeit beimessen. Ich argumentiere dahingehend, dass die rezente Sanierung und Kommerzialisierung der Promenade den öffentlichen Raum nicht nur von der Materialität seines Asphalts aus der Sowjetära befreit hat, sondern auch von seiner egalitären Geselligkeit und der von Bäumen beschatteten lokalen Vertraulichkeit.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Aserbaidschan; Freiraum; Städtebau; Grünfläche; öffentlicher Raum; Freizeit; Stadtplanung; Stadtentwicklung

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Baku; Ufer

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 65-79

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 22.2014 (2015) 1-2

Heftthema
Modernism and the (post-)socialist city

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.