SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(230.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-455950

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Same Same or Different? Local Reactions to Democracy Promotion between Take-over and Appropriation

[Arbeitspapier]

Zimmermann, Lisbeth

Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

Die lokalen Reaktionen auf Demokratieförderung in fragilen Postkonfliktstaaten werden selten im Detail untersucht. Klassisch interessieren sich Theorien der Internationalen Beziehungen für Compliance-Prozesse und für die Bedingungen für die Übernahme von internationalen Normen. Kompliziertere Prozes... mehr

Die lokalen Reaktionen auf Demokratieförderung in fragilen Postkonfliktstaaten werden selten im Detail untersucht. Klassisch interessieren sich Theorien der Internationalen Beziehungen für Compliance-Prozesse und für die Bedingungen für die Übernahme von internationalen Normen. Kompliziertere Prozesse der 'Lokalisierung' und intermediäre Ergebnisse jenseits der Kategorien Widerstand und Normübernahme werden kaum studiert. Das Working Paper analysiert Lokalisierungskonzepte aus den Internationalen Beziehungen und benachbarten Disziplinen. Es argumentiert, dass eine neue Dimension der 'Aneignung' im Normübernahmemodell helfen kann, ein präziseres Bild von Zwischenergebnissen der Normdiffusion zu entwickeln. Die Kategorien der Einbettung und der Remodellierung von Normsets werden darum dem analytischen Kategoriensystem hinzugefügt. Die Signifikanz dieser Kategorien wird anhand der Analyse dreier Fälle von Demokratieförderung in Postkonflikt-Guatemala demonstriert: der Verbreitung von politischen und zivilen Menschenrechten, von Kinderrechten und von einer internationalen Rechtskommission. Insbesondere die Präzision der Ausarbeitung dieser Normsets scheinen die Ergebnisse der Aneignungsprozesse zu beeinflussen.... weniger


Local reactions to democracy promotion in fragile post-conflict states are rarely analyzed in detail. Traditionally, International Relations theory is interested in the compliance with and conditions for the take-over of international norms. The more complicated processes of "localization" and inter... mehr

Local reactions to democracy promotion in fragile post-conflict states are rarely analyzed in detail. Traditionally, International Relations theory is interested in the compliance with and conditions for the take-over of international norms. The more complicated processes of "localization" and intermediate outcomes beyond the categories of rejection and take-over are hardly taken into account. This paper reviews approaches to localization from International Relations and neighboring disciplines. It argues that adding a new dimension of appropriation to the model of norm take-over can help to derive a more precise picture of the intermediate outcomes of norm diffusion. For that reason the categories of "embedding" and "reshaping" of diffused norm sets are added to the analytical tool kit. The significance of these categories is demonstrated by analyzing three cases of democracy promotion in post-conflict Guatemala: the promotion of political and civil human rights, of children rights, and of an international justice commission. In particular the elaborateness and precision of these norm sets seem to influence the outcome of the appropriation process.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Guatemala; Lateinamerika; Demokratisierung; internationale Beziehungen; Normativität; Menschenrechte; Kinderrechte; Norm; Diffusion; Konfliktregelung; Rechtsstaat; Förderung; lokale Faktoren; interkulturelle Faktoren

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
PRIF Working Papers, 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.